Eine Befragung von Unternehmen durch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
ergab, dass ca. 30% der Unternehmen in der Digitalisierung neue Chancen
für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen sehen.
20% aller Unternehmen setzen digitale Technologien bereits gezielt ein, um
Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag zu unterstützen. Der IW-Report
„Betriebliche Inklusion von Menschen mit Behinderung in Zeiten der
Digitalisierung“ geht daher davon aus, dass Inklusion für
Unternehmen auch in Zukunft eine wichtige Komponente sein wird. Die
Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Gestaltung von
Digitalisierung und Inklusion bleibt ein wichtiges Thema; denn diese haben sowohl
bei der Digitalisierung als auch bei der Inklusion Nachholbedarf. Das IW empfiehlt,
in einem möglichen nationalen Aktionsplan 3.0 zur
UN-Behindertenrechtskonvention das Thema Digitalisierung konsequent mitzudenken.