Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(03): 7
DOI: 10.1055/a-1180-1217
DOI: 10.1055/a-1180-1217
Für Sie gelesen
Nach bariatrischer Operation: Steigende Inanspruchnahme medizinischer Institutionen aufgrund psychischer Beschwerden

Morgan DJR et al. Incidence and Determinants of Mental Health Service Use After Bariatric Surgery. JAMA Psychiatry 2019. doi:10.1001/jamapsychiatry.2019.2741
Ausgeprägtes Übergewicht belastet das Selbstwertgefühl, umgekehrt sind psychische Probleme überzufällig häufig mit Adipositas vergesellschaftet. Bedingtheit und Kausalität beider Syndrome sind vielschichtig. Eine postoperativ erfolgende Gewichtsreduktion könnte so mehr als eine Beschwerde lindern. Neuere Forschungen weisen jedoch darauf hin, dass insbesondere selbstschädigendes Verhalten und Suizidversuche gehäuft nach bariatrischen Operationen vorkommen.
Publication History
Article published online:
31 August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York