RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237(07): 829-830
DOI: 10.1055/a-1181-7099
DOI: 10.1055/a-1181-7099
Für Sie notiert
Gefahr des trockenen Auges nach Blepharoplastik mit Müller-Muskel-Resektion

Die Korrektur einer Ptosis und die Blepharoplastik sind häufige okuloplastische Eingriffe. Ob Patienten, die sich einer Lidoperation unterziehen, ein erhöhtes Risiko für ein trockenes Auge haben, ist bislang nicht bekannt. Israelische Ärzte stellten in einer aktuellen Studie die Hypothese auf, dass die Ptosisoperation mit posteriorem Zugang, nicht aber die Blepharoplastik, das Entstehen eines trockenen Auges begünstigen kann.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. Juli 2020
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York