Zusammenfassung
Hintergrund Suizidhinterbliebene weisen ein erhöhtes Risiko für psychische und somatische Folgeerkrankungen auf. Dennoch gibt es nur eine geringe Anzahl an Interventionen, welche sich spezifisch an diese Betroffenengruppe richten. Der systematische Review bewertet die Wirksamkeit von Interventionen, die speziell für jugendliche und erwachsene Suizidhinterbliebene entwickelt wurden.
Methodik Es wurden ausschließlich randomisierte kontrollierte Studien (k = 6) mit insgesamt N = 473 Teilnehmenden eingeschlossen.
Ergebnisse Für die Interventionsgruppen ließen sich bei den gruppeninternen Unterschieden kleine bis mittlere Effektstärken feststellen, es wurden jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen gefunden.
Schlussfolgerungen Interventionen für Suizidhinterbliebene zeigten eine Reduzierung des psychischen Belastungserlebens auf, dennoch konnte dieser Effekt nicht in einem kontrollierten Design bestätigt werden. Das heißt, es liegt derzeit keine Evidenz dafür vor, dass eine Intervention nach dem Suizid einer nahestehenden Person wirksamer ist als keine oder eine unspezifische Intervention. Insgesamt gibt es bisher nur wenige qualitativ hochwertige Studien und dieser Umstand weist auf einen hohen Forschungsbedarf hin.
Abstract
Background Suicide bereavement is a significant risk factor for psychological and somatic disorders. However, to date there exists only a limited number of suicide bereavement interventions, and little is known about their efficacy.
Methods A computerized search in databases such as PsychINFO, PubMed, Medline was conducted. Randomized controlled trials (RCTs) that compared an intervention for suicide bereaved to a control condition were included after a quality assessment of two independent researchers. In total, six studies with N = 473 participants were included. Cohen’s d was used to calculate the effect sizes.
Results The results indicated small to medium effect sizes for within-group differences for the main outcomes in the intervention condition, while no significant between-group differences were revealed.
Conclusions Interventions for suicide bereavement can reduce mental health symptoms, however the results do not appear robust between group comparisons. Thus, it could not be demonstrated that an intervention following the suicide of a close relative is more effective than no intervention or an unspecific intervention. Future research should focus on high-quality intervention studies.
Schlüsselwörter
Suizid - Hinterbliebene - Trauerintervention - Wirksamkeit - Suizidprävention
Keywords
suicide - bereavement - intervention - efficacy - suicide prevention