Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1182-6000
Bauhygiene Stellungnahme – praktisch und vorausschauend
Bisher war es üblich, die Arbeitsabläufe dem Grundrisskonzept einer Klinik anzupassen. Dabei können ungünstige räumliche Bedingungen negative Auswirkungen haben – sowohl auf das Kontaminations- und Infektionsrisiko als auch auf die Effizienz von Arbeitsabläufen. Grundsätzlich wäre es also wesentlich sinnvoller, die zukünftigen Arbeitsabläufe bei der Grundrissplanung vorausschauend zu berücksichtigen.
-
Aufbereitungsräume sollten am Prozess unrein nach rein ausgerichtet hintereinandergeschaltet sein, damit die einzelnen Arbeitsschritte ungehindert und kontaminationsgeschützt umgesetzt werden können.
-
Reine und unreine Tätigkeiten sollten i. d. R. räumlich oder zumindest funktionell voneinander getrennt sein (die fachbereichsspezifischen Vorgaben sind zu beachten!).
-
Beim Wechsel von einem Bereich in den anderen ist mindestens eine hygienische Händedesinfektion und ggf. das Ablegen/Verwerfen der Schutzkleidung unabdingbar.
-
Die Platzierung eines Waschbeckens mit Hygieneausstattung kann dabei im Übergangsbereich von Vorteil sein, ein Händedesinfektionsmittelspender ist zwingend vorzusehen.
-
Der Schwerpunkt bei der Grundrissplanung sollte auf die Abbildung effizienter Arbeitsprozesse gelegt werden. Flächenvorgaben zu konkreten Raumgrößen dienen als Orientierung.
-
Nicht nur die Nutzer, sondern auch das Hygienefachpersonal sollte u.a. frühzeitig in die Planungsphase eingebunden werden.
-
Die Erstellung einer (meist behördlich geforderten) bauhygienischen Stellungnahme erfordert eine angemessene Zeit der Bearbeitung, um sorgfältig die vollständigen Unterlagen zu prüfen, ggf. zu kommentieren, sowie mögliche Alternativen in der Raumplanung aufzeigen zu können.
Publication History
Article published online:
18 May 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes – Basismodul. DGUV 2016 Information 207-016. Verfügbar unter (Stand 26.03.2021): https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/883
- 2 Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen – Hintergrundtexte. 2010 Verfügbar unter (Stand 26.03.2021): www.divi.de/joomlatools-files/docman-files/publikationen/intensivmedizin/20101130-publikationen-empfehlungen-zur-struktur-v-intensivstationen-langversion.pdf
- 3 Empfehlungen zur Struktur und Ausstattung von Intensivstationen – Kurzversion. Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin DIVI; 2010 Verfügbar unter (Stand 26.03.2021): https://www.divi.de/empfehlungen/publikationen/intensivmedizin/empfehlungen-zur-struktur-von-intensivstationen-kurzversion
- 4 Deutschen Instituts für Normung (DIN). DIN EN ISO 19458:2006-12 Wasserbeschaffenheit – Probenahme für mikrobiologische Untersuchungen (ISO 19458:2006); Deutsche Fassung EN ISO 19458:2006. Berlin: Beuth; 2006. DOI: 10.31030/9720979
- 5 Deutschen Instituts für Normung (DIN). DIN EN 13561:2015-08 Markisen – Leistungs- und Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 13561:2015. Berlin: Beuth; 2015. DOI: 10.31030/2319063
- 6 Deutschen Instituts für Normung (DIN). DIN 1986-100:2016-12 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056. Berlin: Beuth; 2016. DOI: 10.31030/2586228
- 7 Deutschen Instituts für Normung (DIN). DIN 1946-4:2018-09 Raumlufttechnik – Teil 4: Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens. Berlin: Beuth; 2018. DOI: 10.31030/2881775
- 8 Deutschen Instituts für Normung (DIN). DIN SPEC 91422:2020-06 Anforderungen an Planung und Sicherheit im multifunktionalen technologisierten Arbeitsumfeld chirurgischer Operationssaal. Berlin: Beuth; 2020. DOI: 10.31030/3159391
- 9 Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Arbeitsblatt W 551:2004-04. Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen. Berlin: Beuth; 2004
- 10 Industrievereinigung Rolladen-Sonnenschutz-Automatie (IVRSA), Bundesverband Sonnenschutztechnik. Richtlinie – Produkteigenschaften Insektenschutz. 17.08.2018 Verfügbar unter (Stand 26.03.2021): https://ivrsa.de/wp-content/uploads/2018/10/Richtlinie_Insektenschutz_
- 11 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500g. Bundesgesundheitsbl 2007; 50: 1265-1303
- 12 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Empfehlung zur Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 1151-1170
- 13 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Empfehlung zur Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Bundesgesundheitsbl 2016; 59: 1189-1220
- 14 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Empehlung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen. Bundesgesundheitsbl 2018; 61: 448-473
- 15 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Empfehlung zu Anforderungen der Hygiene an abwasserführende Systeme in medizinischen Einrichtungen. Bundesgesundheitsbl 2020; 63: 484-501
- 16 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Empfehlung zu Anforderungen an die Infektionsprävention bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten. Bundesgesundheitsbl 2021; 64: 232-264
- 17 Grünewald T. Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für hochkontagiöse und lebensbedrohliche Erkrankungen (STAKOB). Strukturelle Erfordernisse für das Management von Patienten mit hochkontagiösen, lebensbedrohlichen Erkrankungen – Update 2015. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 662-670
- 18 Tabori E, Axmann S. Infektionspräventive Anforderungen an bauliche Maßnahmen. Krankenhaushygiene up2date 2016; 11: 415-432
- 19 Umweltbundesamt (UBA). Empfehlung: Systemische Untersuchungen von TrinkwasserInstallationen auf Legionellen nach Trinkwasserverordnung – Probenahme, Untersuchungsgang und Angabe des Ergebnisses. 2018 Verfügbar unter (Stand 26.03.2021): https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/421/dokumente/twk_08_1-0-18_endfassung_uba-empfehlung_systemische_untersuchung_legionellen.pdf
- 20 VDI-Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung, VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. VDI 6022 Blatt 1:2018-01. Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte (VDI-Lüftungsregeln). Berlin: Beuth; 2018
- 21 VDI-Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung, VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. VDI/DVGW 6023:2013-04. Hygiene in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen an Planung Ausführung, Betrieb und Instandhaltung. Berlin: Beuth; 2013