Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1182-8996
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Publication History
Publication Date:
25 August 2020 (online)

Die Weisheit eines Menschen misst man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.
George Bernard Shaw (1856–1950; irischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist)
das Jahr 2020 hat so manche Veränderung für uns parat. Wer hat im Januar daran geglaubt, dass so etwas wie ein Lockdown auch bei uns in Deutschland möglich ist?
In vielen Bereichen mussten durch die Corona-Pandemie Einschränkungen in Kauf genommen werden. Auch in den Kliniken gab es Veränderungen. Pflegende aus dem OP durften andere Fachbereiche besser kennenlernen und dort ihre Kompetenzen einsetzen. Gefragt waren Flexibilität, Toleranz und die Bereitschaft, Neues zu lernen.
Das OP-Personal hat bewiesen, dass es diese Eigenschaften besitzt. Eigenschaften, die zum Beispiel auch benötigt werden, um einen Massenanfall von Verletzten zu bewältigen. Im CNE Schwerpunkt erläutern wir, vor welche Herausforderungen eine solche Katastrophe alle Beteiligten stellt und wie sie trainiert werden kann. Auch hierbei ist es wichtig, über den Tellerrand hinauszuschauen, kollegial zusammenzuarbeiten und sich im Team zu ergänzen.
Kämpfen wir gemeinsam weiter mit Weitsicht und Besonnenheit und handeln dabei als Team, denn so macht das Arbeiten viel mehr Freude!
Es grüßt Euch
Petra Becker
Herausgeber


Arzthelferin, Operationstechnische Assistentin, Praxisanleiterin am Klinikum Konstanz, Leitung der DGF-Arbeitsgruppe OTA


Fachkrankenschwester für operative und endoskopische Pflege im VCH-OP der Medizinischen Hochschule Hannover


OP-Schwester, OP-Leitung am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt


Praxisanleiterin, stellvertretende Bereichskoordinatorin Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im ZOP des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt


Pflegedienstleitung am Universitätsklinikum Münster


Pflegeleitung OP-Management Deutsches Herzzentrum Berlin