Z Gastroenterol 2020; 58(09): 890-894
DOI: 10.1055/a-1199-6751
Mitteilungen

Crohnʼs Disease Exclusion Diet (CDED) als Alternative zur exklusiven Ernährungstherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Morbus Crohn? Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaften CEDATA und Ernährung/Diätetik/Ernährungsmedizin der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung e. V.

Crohnʼs Disease Exclusion Diet – an alternative to exlusive enteral nutritional therapy in children and adolescents with Crohnʼs disease? Statement of the GPGE working groups CEDATA and Nutrition/Nutrition Medicine
Jan de Laffolie
1   Zentrum für Kinderheilkunde, Justus Liebig Universität Gießen, Germany
,
Tobias Schwerd
2   Kindergastroenterologie, Dr. von Haunersches Kinderspital, Kinderklinik und Kinderpoliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
,
Annette Simon
1   Zentrum für Kinderheilkunde, Justus Liebig Universität Gießen, Germany
,
Maren Pauli
3   HELIOS Klinikum, Erfurt, Germany
,
Ilse Broekaert
4   University Hospital Cologne, Köln, Germany
,
Martin Classen
5   Klinikum Links der Weser gGmbH, Bremen, Germany
,
Carsten Posovszky
6   Universität Ulm, Germany
,
Anjona Schmidt-Choudhury
7   Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital, Katholisches Klinikum Bochum, Germany
,
im Namen und Auftrag der AGs CEDATA und AG Ernährung und Diätetik/Ernährungsmedizin der GPGE› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Epidemiologische und klinische Beobachtungen sowie Tiermodelle weisen auf die Ernährung als Risikofaktor für die Entwicklung einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) hin. Die exklusive enterale Ernährungstherapie (EET) ist das Musterbeispiel einer effektiven Entzündungskontrolle durch eine rein diätetische Intervention. Ausgehend davon haben Patienten, Familien und betreuende Fachkräfte des Gesundheitswesens ein großes Interesse, andere Ernährungsmodifikationen in der Behandlung von CED-Patienten einzusetzen, zum Beispiel eine partielle Ernährungstherapie (PET) mit spezifischer Diät wie die Crohnʼs Disease Exclusion Diet. Die folgende Stellungnahme fasst die aktuelle Datenlage zusammen und gibt Orientierung für Praxis und weitere Forschung.

Abstract

Epidemiological an clinical observations as well as results from animal studies indicate that nutrition can play a role in the development of inflammatory bowel disease (IBD). Exclusive enteral nutrition therapy represents an example for modulating inflammatory responses solely through diet modification. Therefore, caretakers, patients, families, doctors and nutritionists seek for more dietary options to control IBD. These options include partial enteral nutrition therapy as for example the socalled Crohnʼs disease exclusion diet. The following statement summarizes existing data and provides recommendations for the current management of enteral nutrition therapy in pediatric Crohnʼs disease.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 10. Mai 2020

Angenommen: 05. Juni 2020

Artikel online veröffentlicht:
18. September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York