Die Entwicklung der UN-Kinderrechtskonvention hat die rechtliche Position von gesellschaftlich schwachen Gruppen wie Minderjährigen und Menschen mit Behinderungen gestärkt. Die Umsetzung in
nationales Recht und Praxis haben jedoch in paradoxer Weise durch überfordernde Transitionsprozesse die Entfaltungsmöglichkeiten und die Teilhabe betroffener Kinder und Jugendlichen und
ihrer Familien eingeschränkt und zu zusätzlichen Belastungen geführt.
Schlüsselwörter
Inklusion - Behinderung - Teilhabe