Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2020; 52(03): 219-226
DOI: 10.1055/a-1200-5908
Übersichtsartikel

Retention und digitale Entwicklung

Retention and Digital Development
Simon Lukas Brämswig
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Aachen
,
Tamara Pollak
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Aachen
,
Isabel Knaup
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Aachen
,
Michael Wolf
1   Klinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Aachen
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Die kieferorthopädische Therapie gliedert sich in einen aktiv und einen passiv begleiteten Abschnitt. Hierdurch könnte man annehmen, dass letztere Phase seitens des Behandlers kaum zu beeinflussen ist.

Das Gegenteil ist jedoch der Fall, denn schon in der Behandlungsplanung und auch in der Durchführung können Maßnahmen getroffen werden, um die sich anschließende Retentionsphase positiv zu gestalten. So gilt es z. B. bestimmte Risikofaktoren prätherapeutisch zu erkennen, um infolgedessen stabilitätsfördernde Schritte einzuleiten.

Ohne die erfolgreiche Retention eines kieferorthopädischen Behandlungsergebnisses werden alle zuvor getroffenen aktiven Maßnahmen zunichte gemacht. Aus diesem Grund stellt die Retention einen wichtigen Baustein in der umfänglichen Versorgung der Patienten dar.

Dank neuer digitaler Technologien werden dem Kieferorthopäden innovative Werkzeuge bereitgestellt, die zur Verbesserung einer individualisierten Therapie beitragen können.

Abstract

Orthodontic therapy can be divided in an active and a passive section. This could lead to the assumption, that the orthodontist is not able to take influence on the passive treatment phase.

In contrast to that supposition, many actions can be made during planning and procedure of treatment to set the best preconditions for a favorable retention stage. For instance, it is necessary to identify certain risk factors before starting treatment. Consequently, the correct actions can be performed to end in a solid result.

Without successful retention, every step during active treatment will be useless. On this account orthodontic retention becomes a key part in the comprehensive therapy of the patients.

Thanks to digital development, innovative tools can be used to enhance individualized orthodontic treatment.



Publication History

Article published online:
11 September 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York