Der orale PARP-Inhibitor (PARP: Poly-[ADP-Ribose-]Polymerase) Niraparib verlängert das progressionsfreie Überleben von Patientinnen mit einem Ovarialkarzinomrezidiv, die zuvor auf eine platinbasierte Chemotherapie angesprochen haben – und zwar unabhängig vom BRCA-Mutationsstatus. Ob dies auch für neu diagnostizierte, fortgeschrittene, chemosensible Tumoren gilt, prüften internationale Wissenschaftler im Rahmen der PRIMA/ENGOT-OV26/GOG-3012-Studie.