Zusammenfassung
Ziel Untersuchung der diagnostischen Validität der Skala zur Erfassung von Autismusspektrumstörung bei Minderbegabten (SEAS-M).
Methodik Unverblindete Anwendung der SEAS-M in einer klinisch-psychiatrischen Stichprobe Erwachsener
mit Intelligenzminderung (IM; N = 109) und Autismusverdacht.
Ergebnisse Sensitivität von 89 %, Spezifität von 62 %, Fläche unter der Kurve (AUC) von 0,83
bei einem Grenzwert von 10. Alter, Geschlecht und Schwere der IM sind ohne Einfluss
auf den Gesamtwert. Ausgewogenere diagnostische Validität bei leichter bis mittelgradiger
IM (Sensitivität/ Spezifität: 85 %/73 %) als bei schwerer bis schwerster IM (93 %/42 %).
Konvergente Validität mit anderen Autismusskalen (r = 0,3–0,6), fehlende Korrelationen (divergente Validität) mit Skalen für Problemverhalten.
Schlussfolgerung Die SEAS-M ist ein Screeninginstrument zur Autismusdiagnostik bei Erwachsenen mit
leichter bis mittelgradiger IM, wobei die fehlende Verblindung zu einer Überschätzung
der diagnostischen Validität geführt haben kann.
Abstract
Objectives The study assesses the diagnostic validity of the Scale of Pervasive Developmental Disorder in Mentally Retarded Persons (PDD-MRS).
Methods Unblinded conduct of PDD-MRS in a clinical psychiatric sample of adults with intellectual
disability (ID; N = 109) and suspect of autism.
Results For a cut-off-score of 10, sensitivity was 89 %, specificity 62 % and the Area Under
the Curve (AUC) 0.83. The total score was independent of age, gender and level of
ID. However the diagnostic validity was better balanced in adults with mild to moderate
ID (sensitivity/specificity: 85 %/73 %) compared to those with severe to profound
ID (93 %/42 %). The SEAS-M total score was correlated with various ASD screening measures
(r = .3–.6), while no correlation was found for scales assessing challenging behavior.
Conclusion To conclude, the PDD-MRS is a screening instrument for diagnosing autism in adults
with mild to moderate ID. Knowledge of the PDD-MRS results within the consensus conference
may have led to an overestimation of its diagnostic validity.
Schlüsselwörter
SEAS-M - Intelligenzminderung - Autismusspektrumstörung - Differenzialdiagnostik -
Validität
Keywords
PDD-MRS - Intellectual Disability - Autism Spectrum Disorder (ASD) - diagnostic -
validity