Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(08): 14-19
DOI: 10.1055/a-1211-6485
DOI: 10.1055/a-1211-6485
Praxis
Indigene Heiltraditionen
Von Pflanzenhäuptlingen und Tierlehrern
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 December 2020 (online)

Summary
Pflanzen spielen eine zentrale Rolle in der Heilkunde der Cheyenne. Für den Volksstamm sind Pflanzen – das grüne Volk – machtvolle Geistwesen. Weitere Elemente der Cheyenne-Tradition sind die Schwitzhütte und schamanische Heiltechniken. Zur Medizinperson wird man in der Regel bei einer Visionssuche berufen. Meistens sind es Tiergeister, die in einer Vision als Lehrer erscheinen.
-
Literatur
- 1 Grinnell GB. The Cheyenne Indians. Lincoln, Nebraska: University of Nebraska Press; 1972
- 2 Schlesier KH. Die Wölfe des Himmels. Köln: Diederichs; 1985
- 3 Storl WD. Urmedizin. Aarau/München: AT; 2016
- 4 Storl WD. Pflanzendevas. Aarau: AT; 2014
- 5 Storl WD. Naturrituale. Baden/München: AT; 2012
- 6 Welschbilli C. Les plantes médicinales utilisées par les Indiens de la tribu de Northern Cheyenne. Strasbourg: Université Louis Pasteur; 1997
- 7 Wolters B. Zur Entwicklung der altsteinzeitlichen Phytotherapie im westlichen Eurasien und der indianischen Medizin in Sibirien und Nordamerika. Düsseldorf: Düsseldorfer Institut für amerikanische Völkerkunde e. V.; 2000