Zusammenfassung
Eine Nackenflexion beeinflusst nachweislich die Mechanosensibilität von neurodynamischen Testungen der unteren Extremität. In der Literatur wird diskutiert, ob sich dieses Phänomen durch eine erhöhte (intraneurale) Spannung des Nervengewebes und/oder einen protektiven Reflexmechanismus des motorischen Systems erklären lässt. Bislang konnte kein protektiver Mechanismus in Form einer modifizierten muskulären Rekrutierung als mechanosensibler Parameter zwischen der passiven Nackenflexion und der unteren Extremität gemessen werden.
Alle in diese Querschnittsstudie eingeschlossenen 30 asymptomatischen, männlichen Probanden führten den neurodynamischen Straight-Leg-Raise-Test und Slump-Test durch. Um einen möglichen Einfluss der passiven Nackenflexion auf die muskuläre Rekrutierung der unteren Extremität festzustellen, wurden während dieser sensibilisierenden Bewegung die muskuläre Rekrutierung und das Bewegungsausmaß mittels Elektromyografie und Inertialsensorik (kinematische Messtechnik) gemessen.
Die Studienergebnisse bestätigten einen segmentübergreifenden Einfluss der passiven Nackenflexion auf die muskuläre Rekrutierung der unteren Extremität. Deren Muster deuten möglicherweise auf einen protektiven muskulären Mechanismus in endgradigen neurodynamischen Positionen hin.
Abstract
Neck flexion has a proven effect on the mechanosensitivity of neurodynamic tests of the lower limb. There has been much discussion in literature whether this phenomenon can be explained by an increased (intraneural) tension of the neural tissue and/or by a protective reflex mechanism of the motor system. Up until now a protective mechanism in terms of a modified muscular recruitment as a mechanosensitive parameter between passive neck flexion and lower limb has not been identified.
All 30 asymptomatic male subjects included in this cross-sectional study performed the neurodynamic straight leg raise test and slump test. In order to determine a possible influence of passive neck flexion on muscular recruitment in the lower limb during this sensitizing movement muscular recruitment and range of motion of the neck flexion were measured by electromyography and an inertial sensor system (kinematic measurement).
The study results substantiated a pan-segmental influence of passive neck flexion on muscular recruitment in the lower limb. Their patterns potentially indicate a protective muscular mechanism in end of range neurodynamic positions.
Schlüsselwörter
Nackenflexion - Neurodynamik - untere Extremität - muskuläre - Rekrutierung
Key words
neck flexion - neurodynamics - lower limbs - muscular recruitment