Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1221-3951
Die aktuelle S1-Leitlinie „Die geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie“

Bei der im März 2020 publizierten S1-Leitlinie zur geburtshilflichen Analgesie und Anästhesie (S1-LGAA) [1] steht eine weitere Überarbeitung an. Dieser Artikel möchte zuvor die aktuelle Leitlinie aus der Sicht eines Grund- und Regelversorgers beleuchten.
-
Medizinische Leitlinien sind Empfehlungen von Experten und stellen keine verbindliche Rechtsnorm dar. Sie ersetzen niemals den individuellen Entscheidungsprozess im jeweiligen Einzelfall.
-
Die S1-Leitlinie „Die geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie“ (S1-LGAA) basiert überwiegend auf Expertenmeinung.
-
Der Artikel beurteilt die derzeit noch gültige Version der Leitlinie aus Sicht der Grund- und Regelversorger und regt Verbesserungen an.
-
Für die jetzt anstehende Aktualisierung wird die Erstellung einer Kurzfassung postuliert, bisher existiert nur eine Langversion.
-
Auch Best-Practice-Empfehlungen fehlen bisher, wären aber wünschenswert.
-
Die Auswahl der beschriebenen Medikamente sollte angepasst werden.
Publication History
Article published online:
06 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bremerich D, Annecke T, Chappell D. et al. Die geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie. S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. AWMF-Register Nr. 001-038. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/001-038l_S1_Die-geburtshilfliche-Analgesie-und-Anaesthesie_2020-03.pdf (Stand: 28.06.2022)
- 2 Albrecht M, Loos S. et al. iGES-Gutachten – Stationäre Hebammenversorgung, Gutachten für das Bundesministerium für Gesundheit, September 2019. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Berichte/stationaere_Hebammenversorgung_IGES-Gutachten.pdf (Stand: 28.06.2022)
- 3 Ulsenheimer K, Biermann E. Leitlinien – medico-legale Aspekte. https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/Werkzeuge/Publikationen/ll-p0802.pdf (Stand: 28.06.2022)
- 4 AWMF. AWMF-Regelwerk Leitlinien: Stufenklassifikation nach Systematik. https://www.awmf.org/en/clinical-practice-guidelines/awmf-guidance/cpg-development/awmf-regelwerk-01-planung-und-organisation/po-stufenklassifikation.html (Stand: 27.06.2022)
- 5 McCormick KA, Fleming B. Clinical practice guidelines. The Agency for Health Care Policy and Research fosters the development of evidence-based guidelines. Health Prog 1992; 73: 30-34