retten!, Table of Contents retten! 2022; 11(02): 90-93DOI: 10.1055/a-1232-6937 Recht & Berufspolitik Kindeswohl im Rettungsdienst – wie kann ich mich verhalten? Annett Weise Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Kindernotfälle bringen Helfer oft emotional an ihre Grenzen. Sie sorgen aber auch für Unsicherheit – vor allem, wenn Gewalt oder Missbrauch eine Rolle zu spielen scheinen. Dieser Beitrag erläutert, wann eine Kindeswohlgefährdung bestehen kann und wie man bei einem entsprechenden Verdacht vorgeht. Full Text References Literatur 1 BGH, Beschl. vom 14.07.1956, Az. IV ZB 32/56, FamRZ 1956, 350 2 Landesärztekammer Thüringen, Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Thüringen, Hrsg. Gewalt gegen Kinder – Thüringer Leitfaden für Ärzte und Psychotherapeuten (3. Aufl. 2015). Im Internet (Stand: 21.01.2022): https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Praevention/Thueringen_Gewalt_gegen_Kinder.pdf 3 Berthold O, Aslan S, Ahne S. et al. Notfallmedizinische Aspekte der Kindesmisshandlung, Notfallmedizin. up2date 2020; 15: 289-302 4 Kammergericht Berlin, Urteil vom 27.06.2013, AZ: 20 U 19/12, openJur 2013, 34090. Im Internet (Stand: 21.01.2022): openjur.de/u/642802.html