Zusammenfassung
Ziel der Studie Soziale Unterstützung ist bei schweren chronischen Erkrankungen wie z. B. Krebs eine wichtige Ressource zur Krankheitsbewältigung. Die verfügbaren Fragebögen zur Erfassung der sozialen Unterstützung sind meist recht umfangreich. Bisher vorliegende Kurzformen zielen inhaltlich nicht vollständig auf die situationsspezifischen Anforderungen an das soziale Umfeld ab. Deshalb wurde eine Kurzform zur Messung der wahrgenommenen sozialen Unterstützung bestehend aus 4 Items entwickelt: der SUCE-4.
Methoden Es wurde eine Stichprobe von Krebspatienten (N=424) zu 2 Messzeitpunkten betrachtet. Die Faktorenstruktur wurde mit einer explorativen und einer konfirmatorischen Faktorenanalyse (CFA) evaluiert und Reliabilität und Validität wurden geprüft.
Ergebnisse Die angenommene Faktorenstruktur wurde bestätigt (bei der CFA: RMSEA=0,028). Die Kurzform hatte eine gute interne Konsistenz (Cronbachs α>0,86). Im Sinne erster Hinweise auf Validität fanden sich zu beiden Zeitpunkten signifikante erwartungskonforme Zusammenhänge mit psychischer Lebensqualität, Selbstwirksamkeitserwartung, Depressivität und Ängsten.
Schlussfolgerung Der SUCE-4 ist ein ökonomisches, reliables und valides Instrument zur Erfassung wahrgenommener sozialer Unterstützung im Kontext schwerer chronischer Erkrankungen wie z. B. Krebs.
Abstract
Aim of the study Social support is an important resource for coping with serious chronic diseases such as cancer. The available questionnaires for the measurement of social support are usually extensive. So far, available short versions do not completely aim at situation-specific requirements of the social environment of chronically ill patients. Therefore, a short form of a measure of perceived social support was developed consisting of only 4 items: the SUCE-4.
Methods A sample of cancer patients (N=424) was examined at 2 time points. The factor structure was evaluated using exploratory and confirmatory factor analysis (CFA) and reliability and validity were examined.
Results The expected factor structure was confirmed (for CFA: RMSEA=0.028). The short questionnaire revealed a good internal consistency (Cronbach’s α>0.86). In terms of the first indications of validity, significant and expected correlations with psychological quality of life, self-efficacy expectations, depression and anxiety were found at both time points.
Conclusion The SUCE-4 is an economical, reliable and valid instrument for the assessment of perceived social support in the context of severe chronic diseases such as cancer.
Schlüsselwörter
Soziale Unterstützung - Assessment - Chronische Erkrankungen - Krebs - Faktorenanalyse
Key words
social support - assessment - chronic diseases - cancer - factor analysis