Zusammenfassung
Kalkaneusfrakturen sind häufige Verletzungen des Fußes und stellen ein anspruchsvolles
Krankheitsbild dar. Sie bedürfen einer sorgfältigen Diagnostik einschließlich multiplanarer
CT-Bildgebung und einer individuellen Therapieplanung. Insbesondere der Weichteilbefund
hat großen Einfluss auf die therapeutischen Optionen und das Therapieergebnis. Nicht
dislozierte und extraartikuläre Frakturen ohne relevante Achsfehlstellung und Verbreiterung
des Fersenbeins können i. d. R. konservativ behandelt werden. Intraartikuläre Frakturen
mit Verwerfungen ab 2 mm und relevante Fehlstellungen des Fersenbeins bedürfen der
operativen Therapie. Diese erfolgt klassischerweise über einen ausgedehnten lateralen
Zugang mittels Plattenosteosynthese. Aufgrund der vergleichsweise hohen Rate an Wundheilungsstörungen
haben sich weniger invasive Verfahren, wie die Reposition über einen Sinus-tarsi-Zugang
mit perkutaner Schraubenosteosynthese, etabliert.
Abstract
A calcaneal fracture is a common injury of the foot and a challenging pathology for
the surgeon. It requires a precise diagnostic imaging including a CT scan with multiplanar
reconstructions and a treatment tailored to the individual conditions. The soft-tissue
damage profoundly affects the method of treatment and outcome. Indications for nonoperative
treatment are nondisplaced, intraarticular fractures and extraarticular fractures
without significant malalignment or deformity of the heel. Displaced intraarticular
fractures with step-offs of 2 mm and more and extraarticular fractures with severe
deformity or soft tissue incarceration warrant operative treatment. Open reduction
through an extended lateral approach and stable internal fixation with a lateral plate
has been established as a standard therapy. To reduce wound healing problems less
invasive procedures through a direct approach over the sinus tarsi and percutaneous
screw fixation have been established.
Schlüsselwörter
Kalkaneusfraktur - offene Reposition - minimalinvasive Reposition - Sinus-tarsi-Zugang
Key words
calcaneal fracture - open reduction - percutaneous reduction - sinus tarsi approach