Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2021; 100(01): 3-4
DOI: 10.1055/a-1255-1132
DOI: 10.1055/a-1255-1132
Editorial
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der LRO,

ich hoffe, Sie sind alle trotz Lockdown gut in das neue Jahr hineingekommen und sehen, wie ich auch, mit großer Zuversicht auf das kommende Jahr. Zu erwarten ist durch die Möglichkeiten einer Impfung und damit verbundenem breiten Schutz für die Bevölkerung, eine hoffentlich baldige Relativierung des Corona-Terrors und eine Rückkehr zur Normalität. Auch wenn wir den kommenden HNO-Kongress im Mai noch als Online-Veranstaltung planen, ist zu hoffen, dass im Sommer wieder eine gewisse Reisetätigkeit möglich wird und die ständige Angst vor einer neuen Welle sich relativiert.
Publication History
Article published online:
05 January 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Kroll T. et al. Stellenwert der Sialendoskopie an deutschen HNO-Kliniken im Jahr 2016. Laryngorhinootologie 2019; 98 (02) 91-95
- 2 Priese J, Bitter T, Guntinas-Lichius O. Benigne Raumforderung der Glandula parotis – eine seltene Differentialdiagnose. Laryngorhinootologie 2019; 98 (06) 424-425
- 3 Steffen A. et al. Hypersalivation – Aktualisierung der S2k-Leitlinie (AWMF) in gekürzter Darstellung. Laryngorhinootologie 2019; 98 (06) 388-397
- 4 Mansour N. et al. Differentialdiagnostik sonografisch echoarmer Kopf-Halsläsionen. Laryngorhinootologie 2019; 98 (10) 701-707
- 5 Wolf G, Langer C, Wittekindt C. Sialolithiasis: aktuelle Diagnostik und Therapie. Laryngorhinootologie 2019; 98 (11) 815-823
- 6 Grosse J, Hellwig D. PET/CT und PET/MRT bei Tumoren des Kopf-Hals-Bereichs. Laryngorhinootologie 2020; 99 (01) 12-21