Suchttherapie 2020; 21(04): 194-204
DOI: 10.1055/a-1257-9681
Schwerpunktthema

CANreduce 2.0: Reduzierung des Cannabiskonsums unter Berücksichtigung von psychischen Komorbiditäten wie der Generalisierten Angststörung – Zwei Fliegen auf einen Schlag?

CANreduce 2.0: Reduction of Cannabis Use Taking into Account Mental Comorbidities such as Generalized Anxiety Disorder – Two Birds with one Stone?
Doris Malischnig
1   Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien, Austria
,
Christian Baumgartner
,
Michael P. Schaub
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel der Studie Zahlreiche Studien weisen auf ein breites Spektrum häufig gleichzeitig auftretender psychischer Störungen wie jene der Generalisierten Angststörung bei der Behandlung von Personen mit Cannabiskonsumstörungen hin (GAD). Bisherige Internet-basierte Studien konnten zwar vereinzelt die Reduktion von Cannabiskonsum zeigen, berücksichtigten aber keine komorbide Störungen. Ziel des E-Coach gestützten Online-Selbsthilfeprogramm CANreduce 2.0 ist die Reduzierung des Cannabiskonsums und der gegebenenfalls vorhandenen GAD.

Methodik Sekundäranalyse der in der Allgemeinbevölkerung rekrutierten Cannabiskonsumierenden der CANreduce 2.0 Studie der beiden aktiven Interventionsgruppen (N=367). Für die Analysen wurden diese Teilnehmende aufgrund ihres erreichten Symptomatik-Wertes der General Anxiety Disorder Scale (GAD-7) in 4 Gruppen eingeteilt: Minimale (GAD-7 Werte: 0–4; N=102), Milde (5–9; N=151), Moderate (10–14; N=78) und Schwere (15–21; N=36) Angststörung und anschliessend ihre Behandlungsverläufe mittels Intention-to-Treat Analysen bezüglich ihrer Cannabiskonsumtage und ihrer Werte auf dem Cannabis Use Disorder Identification Test (CUDIT), der Severity of Dependence Scale (SDS), der GAD-7, der Center of Epidemiologic Studies of Depression Scale (CES-D) sowie bezüglich ihrer Adhärenz verglichen.

Ergebnisse Alle 4 Gruppen reduzierten unabhängig von ihrer GAD-Symptomatik die Anzahl ihrer Cannabiskonsumtage, ihren CUDIT und SDS Score sowohl 6 Wochen als auch 3 Monate nach der Baselineerhebung. Weiter haben mit Ausnahme von der minimalen GAD-7-Gruppe alle Gruppen eine Reduktion der Angstsymptomatik nach 3 Monaten aufgewiesen. Analog zeigten mit Ausnahme der minimalen GAD-7-Gruppe alle GAD-7-Gruppen eine deutliche Reduktion in der depressiven Symptomatik. Bezüglich der gemessenen Adhärenz zeigten sich keine Unterschiede zwischen den GAD-7-Gruppen.

Schlussfolgerungen CANreduce 2.0 scheint sowohl den Cannabiskonsum, die Ausprägung der Cannabiskonsumstörung bzw. die Cannabisabhängigkeit wie auch eine gegebenenfalls vorhandene GAD-Symptomatik zu reduzieren.

Abstract

Purpose Numerous studies indicate a broad spectrum of frequently co-occurring mental disorders such as generalised anxiety disorder (GAD) in the treatment of persons with cannabis use disorders. Previous Internet-based studies have been able to show a reduction in cannabis use in certain cases, but have not considered frequent occurring comorbid disorders. The aim of the e-coach supported online self-help programme CANreduce 2.0 is to reduce cannabis use and any existing GAD.

Methods Secondary analysis of cannabis users recruited in the general population in the CANreduce 2.0 study of the 2 active intervention groups (N=367). For the analyses, these participants were divided into 4 groups according to their achieved General Anxiety Disorder Scale (GAD-7) score: Minimal (GAD-7 score: 0–4; N=102), mild (5–9; N=151), moderate (10–14; N=78) and severe (15–21; N=36) anxiety disorder. Their treatment courses were compared by Intention-to-treat analyses with regard to their cannabis use and their scores on the Cannabis Use Disorder Identification Test (CUDIT), the Severity of Dependence Scale (SDS), the GAD-7, the Center of Epidemiologic Studies of Depression Scale (CES-D) and with regard to their adherence.

Results All 4 groups reduced the number of days of cannabis use, their CUDIT and SDS scores both 6 weeks and 3 months after the baseline survey, regardless of their GAD symptoms. Furthermore, with the exception of the minimal GAD-7 group, all groups showed a reduction in GAD symptoms after 3 months. Similarly, with the exception of the minimal GAD-7 group, all GAD-7 groups showed a clear reduction in depressive symptoms. There were no differences between the GAD-7 groups in terms of measured adherence.

Conclusions CANreduce 2.0 appears to reduce cannabis use, the severity of the cannabis use disorder, the severity of the cannabis dependence as well as any GAD symptoms.



Publication History

Article published online:
11 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany