Was ist neu?
Stellenwert des thorakalen Ultraschalls in der Diagnostik des Pneumothorax In der Akutdiagnostik ist die thorakale Ultraschalluntersuchung in der Hand erfahrener
Untersucher eine Alternative zur Röntgen-Thorax-Untersuchung, insbesondere bei Intensivpatienten,
geworden. Bei unerfahrenen Untersuchern besteht jedoch die Gefahr von Fehlinterpretationen
bei eingeschränkten objektivierbaren Befunddokumentationsmöglichkeiten.
Primär konservative Therapie beim mittelgroßen bis großen Pneumothorax Eine konservative Therapie ist unter bestimmten Voraussetzungen der interventionellen
Therapie nicht unterlegen, was die Resorption des Pneumothorax betrifft. Darüber hinaus
ist ein konservatives Therapiekonzept mit einer kürzeren Krankenhausverweildauer und
weniger Komplikationen assoziiert.
Der internistische Blick auf ein chirurgisches Krankheitsbild Eine detaillierte Anamnese und eine ganzheitliche körperliche Untersuchung können
Hinweise auf genetische Erkrankungen und Syndrome liefern. Die Diagnose einer genetischen
Ursache erlaubt auf assoziierte Erkrankungen hin zu untersuchen und Familienmitglieder
zu screenen. Darüber hinaus kann die Kenntnis der Ätiologie die Rezidivrisikoevaluation
beeinflussen und eine primäroperative Therapie sinnvoll machen.
Abstract
Spontaneous pneumothorax is a potentially life-threatening situation. Therefore, it
is mandatory to treat it safely. The incidence is approximately 10 out of 100 000
residents per year. It occurs through an immediate disruption of the visceral pleura
that results in an accumulation of air in the pleural space. According to its etiology,
spontaneous pneumothorax is divided into 2 groups. Whereas primary spontaneous pneumothorax
occurs in healthy individuals without any detectable lung disease, secondary spontaneous
pneumothorax occurs in patients with preexisting. Diagnosis of pneumothorax is typically
made by chest x-ray. After diagnosis pneumothorax is traditionally treated by an insertion
of a thoracic tube.
Recently, thoracic ultrasound gained influence in diagnosis of pneumothorax and primarily
conservative treatment strategies have been shown to be safe and equally effective
in particular groups of patients. This article aims to present and discuss these upcoming
strategies.
Schlüsselwörter
primärer Spontanpneumothorax - konservative versus operative Therapie - thorakaler
Ultraschall
Key words
primary spontaneous pneumothorax - therapeutic strategies - thoracic ultrasound