Ödeme sind ein häufiges Symptom nach Verletzungen und Operationen der Hand. Aber auch entzündliche Ursachen und Inaktivität bringen Schwellungen mit sich. Erfahren Sie, wie die verschiedenen Ödeme aus gewebephysiologischer Sicht entstehen und wie Sie sie umfassend behandeln können.
3
Trettin H,
Schreiner O.
Ödeme bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. In:
Bringezu G.
Hrsg Schreiner O.
Lehrbuch der Entstauungstherapie. 4. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2014: 493-502
4
Werner GT,
Gerhards W,
Goede G,
Schütte B.
Stellenwert der manuellen Lymphdrainage bei der klinischen Rehabilitation von Patienten mit Schlaganfall und Schädel-Hirn-Verletzung. In. Jahresband Lymphologica. Kager Kommunikation, Bonn; 1992: 87-89
5
Schütte B,
Gerhards W,
Werner GT.
Zur Ursache von Ödemen in gelähmten Extremitäten – eine lymphszintigraphische Untersuchung. Phys Rehab Kur Med 1996; 6 (05) : 196-198