Nach der Erstbeschreibung durch Walter Burkholder im Jahre 1949 werden inzwischen mindestens 17 verschiedene Spezies als Gruppe Burkholderia cepacia complex (BCC) zusammengefasst, die immer wieder im Zusammenhang mit Ausbrüchen in medizinischen Einrichtungen in Erscheinung treten und besonders bei immunsupprimierten Patienten schwerwiegende Infektionen hervorrufen können.