Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(08): 31
DOI: 10.1055/a-1284-8602
Praxis
Ethnomedizinische Rezeptur
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Engelwurz-Rezeptur

Ingfried Hobert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Dezember 2020 (online)

Summary

Die Verwendung von Kräutern, Wurzeln, Beeren, Rinden, Pilzen und Blättern zur Steuerung des Wohlbefindens und der Gesundheit hat in China eine jahrtausendealte Tradition. Zu den überlieferten Anwendungen der sogenannten Engelwurz-Rezeptur zählen unter anderem Schmerzen in Faszien, Muskeln und Gelenken, Schulter-, Arm- und Rückenschmerzen, Nacken- und Beinschmerzen.