Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1287-1516
Welche Karzinompatienten profitieren vom Vena-cava-Filter?

Krebspatienten haben ein hohes Risiko für Venenthrombosen und Lungenembolien. Bestehen Kontraindikationen zur Standardtherapie mit Antikoagulanzien oder ist diese nicht ausreichend wirksam, kommen seit den frühen 90er-Jahren Vena-cava-Filter zum Einsatz. Doch nach neueren Studien besteht Zweifel am Nutzen dieser Therapiemethode.
Die größte Überlebenschance haben Patienten nach der Implantation eines Cava-Filters dann, wenn sie nicht unterernährt sind, sich noch keine Metastasen gebildet haben und wenn die Implantation im Rahmen einer anderen onkologischen (kurativen bzw. elektiven) Operation stattfindet. Bei Patienten mit metastasierten Karzinomen und einem ECOG-Status > 3 hingegen sollte der Eingriff eher nicht durchgeführt werden. Insgesamt plädieren die Autoren für eine multidisziplinäre Entscheidungsfindung, bei der auch eine mögliche palliative Therapie in Betracht gezogen wird.
Publication History
Article published online:
24 November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany