Z Gastroenterol 2020; 58(12): 1233-1240
DOI: 10.1055/a-1291-8483
Übersicht

Leberspezifische Diagnostik bei der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) – wann kann die Leberbiopsie ersetzt werden?

Liver-specific diagnostic for non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) – time to replace liver biopsy?
Schwerpunkt für Metabolische Lebererkrankungen, I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland
,
Schwerpunkt für Metabolische Lebererkrankungen, I. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mainz, Mainz, Deutschland
› Institutsangaben

Gefördert durch: JMS erhält Forschungsförderung der Europäischen Union Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) (Grant Nummer 777377: LITMUS – Liver Investigation: Testing Biomarker Utility in Steatohepatitis).
Preview

Zusammenfassung

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist eine der häufigsten Lebererkrankungen. In Deutschland wird die Prävalenz in der adulten Bevölkerung auf 24 % geschätzt, und die Inzidenz ist ansteigend. Prognostisch ist die Unterscheidung früher und fortgeschrittener Erkrankungsstadien von Bedeutung. Insbesondere das Ausmaß der Vernarbung, die als Leberfibrose bezeichnet wird, beeinflusst Morbidität und Mortalität von Patienten mit NAFLD. Bei Vorliegen einer fortgeschrittener Fibrose und Zirrhose steigen die leberspezifische und die Gesamtmortalität an. Die Leberfibrose entsteht als Konsequenz einer anhaltenden Entzündung des Lebergewebes über die Zeit. Da Entzündung und Fibrose histologische Merkmale der Erkrankung sind, gilt heute als Referenzmethode in der Diagnostik der NAFLD noch die Leberbiopsie. Zunehmend werden nichtinvasive diagnostische Verfahren zum Staging (der Fibrose) und Grading (Aktivität) der Erkrankung entwickelt und validiert. Die aktuelle Übersicht fasst neue Entwicklungen der nichtinvasiven Leberdiagnostik zusammen.

Abstract

Non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) is one of the most common liver diseases. In Germany, the prevalence in the adult population is estimated at 24 % and the incidence is increasing. Prognostically, the distinction between early and advanced stages of the disease is important. In particular, the extent of scarring considered as liver fibrosis is of prognostic significance. Patients with advanced fibrosis and cirrhosis show increased mortality. Liver fibrosis develops as a consequence of a persistent inflammation of the liver tissue over time. Since inflammation and fibrosis are histological features, liver biopsy is considered the reference method in the diagnosis of NAFLD. More recently, non-invasive diagnostic methods for staging (of fibrosis) and grading (activity) of the disease are being developed and validated. The current review summarizes new developments in non-invasive liver diagnostics.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 31. Juli 2020

Angenommen: 09. Oktober 2020

Artikel online veröffentlicht:
08. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany