TumorDiagnostik & Therapie 2020; 41(10): 662
DOI: 10.1055/a-1299-8171
Schwerpunkt Neue Substanzen und Wirkprinzipien

Ovarialkarzinom: Wie beeinflussen Mutationen in DNA-Reparaturgenen die Prognose?

Die Erstlinientherapie des Ovarialkarzinoms ist die platinbasierte Chemotherapie. Das Ausmaß der zytotoxischen Wirkung dieses Zytostatikums hängt einerseits von der Menge der induzierten DNA-Schäden ab und andererseits davon, wie effektiv die Tumorzellen diese Schäden reparieren können. Chinesische Wissenschaftler gingen der Frage nach, inwiefern die klonale Architektur somatischer Mutationen in DNA-Reparaturgenen das Therapieansprechen beeinflussen.



Publication History

Article published online:
01 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany