Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2021; 81(02): 135-138DOI: 10.1055/a-1302-1100 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Vom Kilian-Schüler in Bonn zum Mitbegründer der „American Gynecological Society“ und zum Herausgeber des „American Journal of Obstetrics and Diseases of Women and Children“ in New York – Erinnerungen an Emil Noeggerath (1827 – 1895) Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Romero R, Bradley CS. 150 years of the American Journal of Obstetrics & Gynecology. Am J Obstet Gynecol 2019; 220: 1-2 2 David M, Ebert AD. “Fair to all interests and impartial towards all schools of thought”: in honour of the 150th anniversary of the foundation of the “Archiv/Archives”. Arch Gynecol Obstet 2020; 302: 539-543 3 The American Journal of Obstetrics and Diseases of Women and Children. Online (Stand: 22.01.2021): http://www.catalog.hathitrust.org/Record/000681160 4 Diepgen P. Emil Noeggerath. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 5. Oktober 1927. Klinische Wochenschr 1927; 6: 1926-1927 5 Diepgen P. Emil Noeggerath und die Gynäkologie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Archiv für Geschichte der Medizin 1928; 20: 198-232 6 Siehe Johann Jacob: Online (Stand: 22.01.2021): http://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Nöggerath 7 Noeggerath E. Spicilegium casuum nonnullorum polypi nasi et pharyngis qui in clinico chirurgico Bonnensi novissimis annis observati sunt: addita descriptione methodi novae ad exstirpandum polypum pharyngis. Diss. inaug. Bonnae, 1852 (siehe hier den lateinischen Lebenslauf). 8 Virchow R. Gedächtnißrede auf Karl Mayer, gehalten am 25. Juni 1868. In: Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshülfe in Berlin. Jubiläumsheft. Berlin: Verlag Hirschwald; 1869 9 von Hecker K, Kilian HF. In: Allgemeine Deutsche Biographie (1882). Online (Stand: 17.10.2020): http://www.deutsche-biographie.de 10 Eulner HH. Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag; 1970: 283ff 11 Thorwald J. Das Jahrhundert der Chirurgen. Klagenfurt: Verlag Buch und Welt; 1956. sowie ders. Das Weltreich der Chirurgen. Europäischer Buchklub. Stuttgart, Zürich, Salzburg: 1957 (beide Werke populärwissenschaftlich, aber sehr gut recherchiert) 12 Zu Prof. Abraham Jacobi. siehe: Online (Stand: 22.01.2021): http://www.jewishvirtuallibrary.org/abraham-jacobi 13 Noeggerath E, Jacobi A. Contributions to midwifery, and diseases of women and children. With a report on the progress of obstetrics, and uterine and infantile pathology in 1858. London, New York: Publisher H. Baillière; 1859 14 Chadwick JR, Dickinson RL. Edgar JC (Committee on Album). Album of the Fellows of the American Gynecological Society 1876 – 1900. Philadelphia: Wm. J. Dornan, Printer; 1901: 234-235 (dort findet sich auch ein Porträt Emil Noeggeraths) 15 Noeggerath C. Von den geistigen Wurzeln der Medizin. Freiburg: Verlag Karl Alber; 1947 16 Siehe: Online (Stand: 22.01.2021): http://www.herzzentrum.de/kliniken-fachbereiche/klinik-fuer-angeborene-herzfehler-und-paediatrische-kardiologie/stationen/station-noeggerath.html 17 Anonymous Editorial. The American Journal of Obstetrics and Diseases of Women and Children 1869; 1: 81-82 18 Noeggerath E. Die latente Gonorrhoe im weiblichen Geschlecht. Bonn: Verlag von Max Cohen & Sohn; 1872 19 Sänger M. Ueber gonorrhoische Erkrankung der Uterusadnexe und deren operative Behandlung (Original). Arch Gynäkol 1885; 25: 126-135