Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1314-2085
Postpartale Depression: Risikofaktoren, Auswirkungen und Präventionsstrategien

Die maternale Depression (PPD) als häufigste Geburtskomplikation beeinträchtigt das gesamte Umfeld der Betroffenen. Sie betrifft weltweit ungefähr 10 –15 % der Mütter. Besonders gefährdet sind Mütter, deren Neugeborene auf der Intensivstation (NICU) behandelt werden müssen. Das Review von Shovers et al. untersuchte bei diesen Müttern die Prävalenz der PPD und die Risikofaktoren für ihre Entstehung. Daraus werden Interventionen zur Prävention abgeleitet.
Die Autorinnen und Autoren sehen in der PPD eine ernste Herausforderung für das Gesundheitswesen. Das Risiko für ihre Entstehung vergrößert sich für Mütter von Neugeborenen auf der NICU. Unerkannt und unbehandelt kann die PPD gravierende Auswirkungen auf Mütter, Kinder und ihre Familien haben. Daher sind proaktive Strategien zu ihrer Prävention und Behandlung von großer Bedeutung.
Publication History
Article published online:
03 December 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany