Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1314-2508
Erste Erfahrungen mit nasaler Hochfrequenz-Jet-Beatmung bei ELBW-Frühgeborenen

Die nasale Hochfrequenzbeatmung soll die Vorteile von Hochfrequenzbeatmung und nasaler kontinuierlicher Überdruckbeatmung (nCPAP) kombinieren. Die Wirksamkeit der nasalen Hochfrequenz-Oszillationsbeatmung (nHFOV) wurde bereits in einigen Studien nachgewiesen. Keel et al. beschreiben erstmals Erfahrungen mit der nHFJV bei ELBW-Frühgeborenen (ELBW: extremely low birthweight) mit Ateminsuffizienz.
Laut Keel et al. sei ihre Fallserie der erste veröffentlichte erfolgreiche Einsatz der nHFJV. Sie habe sich als erfolgreicher Beatmungsmodus nach Extubation oder bei Versagen der nIPPV bei ELBW-Frühgeborenen erwiesen. Die nHFJV sei eine aussichtsreiche Möglichkeit, das kurzfristige pulmonale Outcome dieser Frühgeborenen zu verbessern und die Reintubationsrate zu senken. Allerding seien randomisierte kontrollierte Studien erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit der nHFJV zu evaluieren.
Publication History
Article published online:
03 December 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany