Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1324-6045
Erratum: Wie kann die Prozentangabe des Sehvermögens im Strafrecht durch den medizinischen Sachverständigen nach dem aktuellen Stand der Medizin gehandhabt werden?
Correction: How Can the Percentage of Vision in Criminal Law be Handled by the Medical Expert According to the Current State of Medicine?![](https://www.thieme-connect.de/media/klimo/202103/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1324-6045_klm2197err-1.jpg)
Tost FHW, Rohrschneider K. Wie kann die Prozentangabe des Sehvermögens im Strafrecht durch den medizinischen Sachverständigen nach dem aktuellen Stand der Medizin gehandhabt werden? Klin Monatsbl Augenheilkd 2020. doi:10.1055/a-1288-1027
Im oben genannten Artikel wurde der Interessenkonflikt korrigiert. Korrekt ist: FT: DOG-Sprecher der gemeinsamen DOG/BVA Kommissionen ‚Recht‘ sowie Mitglied der Arbeitsgruppe Ophthalmologie beim Sachverständigenbeirat Versorgungsmedizin des BMAS. KR ist Landesarzt für sehbehinderte und blinde Menschen in Baden-Württemberg, Mitglied der Arbeitsgruppe Ophthalmologie beim Sachverständigenbeirat Versorgungsmedizin des BMAS, BVA-Sprecher der gemeinsamen DOG/BVA Kommissionen ‚Recht‘ sowie ‚Ophthalmologische Rehabilitation‘, er hat innerhalb der letzten drei Jahre Vortragshonorare vom Land Baden-Württemberg sowie Santhera (Germany) erhalten.
Publication History
Article published online:
02 December 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany