Zeitschrift für Phytotherapie, Inhaltsverzeichnis Zeitschrift für Phytotherapie 2021; 42(02): 65-67DOI: 10.1055/a-1336-6187 Editorial Editorial Karin Kraft Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Karl Strünckmann. Iss Dich gesund durch Frischkost-Rohkost Sonnenkost! Bücher der „Weißen Fahne“, ca. 1920. 50: 21 Pfulligen: Johannes Baum Verlag; 2 Werbeflyer der Fluade-Nährmittelfabrik, Wüstenbrand-Chemnitz ca. 1920 3 Dr. Ebinger. Einige Erfahrungen mit Eudidon-Nährsalz und Eupleuron-Lungentee „Opheyden“. Aerztliche Rundschau, 1920; Nr. 49 4 Abderhalden E. Die Grundlagen unserer Ernährung unter besonderer Berücksichtigung der Jetztzeit. Berlin: Julius Springer; 1917 5 Griebel C. Über den mikroskopischen Bau einiger tropischer Früchte und ihren Nachweis in marmeladenartigen Zubereitungen wie Lukutate-Mark. Zeitschrift für Untersuchung der Lebensmittel 1928; 55: 89-111 6 Schwalbe J. Lukutate – ein neues Schulbeispiel für das deutsche Geheimmittelunwesen und die Unzulänglichkeit seiner Bekämpfung. Deutsche Medizinische Wochenschrift 1928; 54: 238-240 , 279–280, 401–402, 622–625 7 Berg R. Was verlangen wir von einem Reformerzeugnis? Jahrbuch der Deutschen Lebensreform. Dresden: Müllersche Verlagshandlung; 1938: 47-48 8 Die Ernährung. 1938; 3 (04) : 106 9 Die Ernährung. 1939; 4 (02) 52 10 Preisverzeichnis deutscher pharmazeutischer Spezialpräparate: Rote Liste 1939;. Berlin: 1939 11 Bazarbashi N, Kapadia SR, Nicholls SJ. et al. Oral calcium supplements associate with serial coronary calcification: Insights from intravascular ultrasound. J Am Coll Cardiol Cardiovasc Imaging 2021; 14: 259-268