Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1338-7385
Digitalisierung in der (Sport-)Physiotherapie – ist der Turbo gezündet?
Anfang März 2020 trafen sich die Herausgeber der Sportphysio in Stuttgart, um mögliche Themenschwerpunkte für die nächsten Ausgaben zu diskutieren. Schon bei den letzten Treffen stand hierfür die Digitalisierung immer wieder zur Debatte. Bei der Entscheidung, die aktuelle Ausgabe diesem wichtigen Thema zu widmen, konnten wir nicht ansatzweise erahnen, welch neue Dynamik und Relevanz es durch die Pandemie bekommen würde. Während des Lockdowns mussten viele Patienten auf direkte therapeutische Interventionen verzichten. Gerade Menschen, die zur Risikogruppe für schwere Covid-Erkrankungen zählen, mussten oder sollten physischen Kontakt zu Therapeuten vermeiden. In Windeseile wurden digitale Strategien (weiter-)entwickelt, um dem Versorgungsauftrag gerecht zu werden. Begriffe wie E-Health, Telerehabilitation, Telemedizin oder Onlinebehandlung haben deutlich an Bedeutung gewonnen und werden kontrovers diskutiert [1], [2].
In dieser Ausgabe möchten wir uns der digitalen Versorgung von verschiedenen Seiten her nähern. Es war uns wichtig, das Thema sowohl aus der Praxis als auch aus der Wissenschaft heraus zu beleuchten. Aber auch die juristische Sicht, die aufgrund des Datenschutzes und der Verordnungssituation relevant ist, möchten wir darstellen.
Darüber hinaus bietet dieses Heft einen Beitrag, der sich mit Belastungssteuerung im Profifußball mittels Datenanalyse beschäftigt. Wie ein digitales Werkzeug zur Beurteilung der Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen und Verletzungen eingesetzt werden kann, zeigt das Update zur Messung und Beurteilung der Hauttemperatur.
Die Digitalisierung ruft bei vielen Therapeuten auch Ängste und Widerstände hervor. Die Augen davor zu verschließen kann aber nicht die Lösung sein. Es werden sich durch die Digitalisierung Chancen und Möglichkeiten ergeben. Wir sollten den Mut haben, aus der Sport- und Physiotherapie heraus die Zukunft aktiv mitzugestalten. Uns war es sehr wichtig, dieses Thema von Autoren erörtern zu lassen, die unterschiedliche Blickwinkel und Visionen haben. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Autoren für ihren Einsatz und die spannenden Beiträge bedanken.
Es liegt in der Natur der Sache, dass für eine Digitalisierung Hard- und Software eingesetzt werden. Daher lässt es sich nicht vermeiden, dass die Autoren beim Verdeutlichen der Inhalte an der einen oder anderen Stelle exemplarisch Produkte einbeziehen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe mit hoffentlich vielen inspirierenden Aha-Erlebnissen.
Matthias Keller
Publication History
Article published online:
07 May 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Fiani B, Siddiqi I, Lee SC. et al. Telerehabilitation: Development, application, and need for increased usage in the COVID-19 era for patients with spinal pathology. Cureus 2020; 12: 9
- 2 Niknejad N, Ismail W, Bahari M. et al. Understanding telerehabilitation technology to evaluate stakeholders’ adoption of telerehabilitation services: A systematic literature review and directions for further research. Arch Phys Med Rehabil. 2021