Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1349-7171
Gesicherte Qualitätsstandards durch überarbeitete Leitlinien in der Radiologie
Assured Quality Standards Through Revised Guidelines in Radiology
Die Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik bzw. CT wurden grundlegend überarbeitet und an die technischen Entwicklungen und medizinischen Erkenntnisse angepasst. Ärztinnen und Ärzte, MTRA, MFA, Medzinphysikerinnen und Medizinphysiker, Ärztliche Stellen sowie Unternehmen können diese für ihre Arbeit in der Radiologie nutzen und von dem in die Leitlinien eingeflossenen Wissen der Fachexpertinnen und -experten profitieren.
Abstract
The guidelines of the German Medical Association for quality assurance in X-ray diagnostics and CT have been fundamentally revised and adapted to current technical developments and medical findings. After almost 15 years, physicians, medical-technical assistants, medical assistents and medical physicists, companies and medical authorities can use them for their work in radiology and benefit from the cooperation of the experts who were involved in the revision.
Publication History
Article published online:
15 March 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesärztekammer. Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik (23. November 2007). Im Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/LeitRoentgen2008Korr2.pdf Stand: 20.01.2022
- 2 Bundesärztekammer. Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie (23. November 2007). Im Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/LeitCT2007Korr-1.pdfStand: 20.01.2022
- 3 Bundesärztekammer. Entwurf der Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik (2022).
- 4 Bundesärztekammer. Entwurf der Leitlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Computertomographie (2022).
- 5 Bundesamt für Justiz. StrlSchG. (2017). Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz – StrlSchG), Strahlenschutzgesetz vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966), das zuletzt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 25. Februar 2021 (BGBl. I S. 306) geändert worden ist. Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/strlschg/BJNR196610017.html Stand: 20.01.2022
- 6 StrlSchV. (2018). Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV) vom 29.11.2018 (BGBl. I S. 2034, 2036), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 20.11.2020 (BGBl. I S. 2502) geändert worden ist. Im Internet: https://www.gesetze-im-internet.de/strlschv_2018/BJNR203600018.html Stand: 20.01.2022
- 7 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Sachverständigen-Prüfrichtlinie (SV-RL) (01.07.2021). Richtlinie für die technische Prüfung von Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern durch Sachverständige nach dem Strahlenschutzgesetz und der Strahlenschutzverordnung - Sachverständigen-Prüfrichtlinie (SV-RL) vom 01.07.2020, geändert durch Rundschreiben vom 07.06.2021. Im Internet: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/sv_richtlinie.pdf Stand: 20.01.2022
- 8 Strahlenschutzkommission. Verwendung von Patienten-Strahlenschutzmitteln bei der diagnostischen Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen. Empfehlung der Strahlenschutzkommission und wissenschaftliche Begründung (13./14. Dezember 2018). Im Internet: https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2018/2018-12-13Patienten.pdf?__blob=publicationFileStand: 20.01.2022
- 9 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Qualitätssicherungs-Richtlinie (QS-RL) (23. Juni 2014). Richtlinie zur Durchführung der Qualitätssicherung bei Röntgeneinrichtungen zur Untersuchung oder Behandlung von Menschen nach den §§ 16 und 17 der Röntgenverordnung. Im Internet: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Strahlenschutz/qualitaetssicherungs_richtlinie_bf.pdf Stand: 20.01.2022
- 10 DIN EN 62494-1:2010-05 – Medizinische elektrische Geräte – Dosisindikator digitaler Röntgenbildsysteme - Teil 1: Definitionen und Anforderungen für die allgemeine Radiographie (IEC 62494-1:2008); Deutsche Fassung EN 62494-1:2008. Berlin: Beuth; 2010. doi: 10.31030/1571169
- 11 Bundesamt für Strahlenschutz. Diagnostische Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für diagnostische und interventionelle Röntgenuntersuchungen (22. Juni 2016). Im Internet: https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/fachinfo/ion/drw-roentgen.pdf;jsessionid=5D49E3AD3FC42A0F1C9149750D29ECF3.1_cid349?__blob=publicationFile&v=9Stand: 20.01.2022
- 12 Bundesamt für Strahlenschutz. Leitfaden zur Handhabung der diagnostischen Referenzwerte in der Röntgendiagnostik (15. August 2017). Im Internet: https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/fachinfo/ion/leitfaden-drw-roe.pdf;jsessionid=8F05649416751442BE72D75B57220FD2.1_cid382?__blob=publicationFile&v=11 Stand: 20.01.2022
- 13 Bundesamt für Strahlenschutz. Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für interventionelle Röntgenanwendungen (16. August 2018). Im Internet: https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/fachinfo/ion/drw-aktualisierung.pdf;jsessionid = FD0D60473A70CCA9943727286C614A43.2_cid339?__blob=publicationFile&v=3 Stand: 20.01.2022
- 14 Bundesamt für Strahlenschutz. Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für nuklearmedizinische Untersuchungen (02. Juni 2021). Im Internet: https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/fachinfo/ion/drw-nuklearmedizin.pdf;jsessionid=0D6BC2E618A6FC4099AE10B330C1DFE0.1_cid374?__blob=publicationFile&v=5 Stand: 20.01.2022
- 15 Bundesamt für Strahlenschutz. Leitfaden zur Einweisung und Schulung medizinischen Personals in die sachgerechte Handhabung von Geräten der Radiologie und Nuklearmedizin (Sepember 2019). Im Internet: http://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-2021020925433 Stand: 20.01.2022
- 16 Strahlenschutzkommission. Orientierungshilfe für bildgebende Verfahren, 3. überarbeitete Auflage (27. Juni 2019). Empfehlung der Strahlenschutzkommission. Im Internet: https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2019/2019-06-27Orientie.pdf?__blob=publicationFileStand: 20.01.2022
- 17 Strahlenschutzkommission. Dosisdokumentation und Archivierung digitaler Bild- und Untersuchungsdaten in Radiologie und Nuklearmedizin. Empfehlung der Strahlenschutzkommission (23./24. Juni 2016). Im Internet: https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2016/2016-06-23_Empf_Dosisdokumentation.pdf;jsessionid=FB344C88846C83ABE3EDB8679444E7CA.1_cid365?__blob=publicationFile Stand: 20.01.2022
- 18 Eidgenössische Kommission für Strahlenschutz. Empfehlung der KSR für Strahlenschutz zur Strahlenschutzausbildung in der Schweiz (01.06.2021). Im Internet: https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/str/kommission-strahlenschutz/stellungnahmen-medizin/20210603_ausbildung.pdf.download.pdf/2021-06-03_Empfehlungen%20KSR-Strahlenschutzausbildung.pdf Stand: 20.01.2022
- 19 American Association of Physicists in Medicine. Patient Gonadal and Fetal Shielding in Diagnostic Imaging. Frequently Asked Questions (April 2019). Im Internet: https://www.aapm.org/org/policies/documents/CARES_FAQs_Patient_Shielding.pdf Stand: 20.01.2022
- 20 The Nordic Radiation Protection co-operation. Nordic position statement on the use of bismuth shielding for the purpose of dose reduction in CT scanning (2015). Im Internet: https://www.sst.dk/-/media/Nyheder/2015/Nordic-statement-bismuth-shielding.ashx?la=da&hash=BEAFD7D47544199F13BAD57D65CB94AA5ED6640C Stand: 20.01.2022