Schwere Mehrfachverletzungen kommen bei Heranwachsenden seltener vor als beim Erwachsenen, stellen jedoch eine große Herausforderung dar. Das Schädel-Hirn-Trauma zählt zu den häufigsten
Verletzungen und Todesursachen im Kindesalter und ist vor allem im Rahmen von Mehrfachverletzungen prognosebestimmend. Maßgeblich zur Optimierung von Therapie und Outcome ist in allen Fällen
die Kenntnis der anatomisch-physiologischen Besonderheiten bei pädiatrischen Patienten.
Schlüsselwörter
Polytrauma - Schädel-Hirn-Trauma - Schwerverletzte - Kind - Schockraummanagement - präklinische Notfallversorgung