ZUSAMMENFASSUNG
Der Begriff Spondyloarthritis umfasst mehrere Krankheitsbilder, die sich in der Pathophysiologie
und im klinischen Erscheinungsbild ähneln. Zu der Gruppe der Spondyloarthritiden werden
die axiale Spondyloarthritis, die Psoriasisarthritis, die reaktive Arthritis, die
chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED)-assoziierte Spondyloarthritis und die
undifferenzierte Spondyloarthritis gezählt. Die Auswahl von geeigneten Therapiestrategien
mit hoher klinischer Effektstärke basiert stärker auf der Charakterisierung des klinischen
Phänotyps und des Manifestationstyps als auf der indikationsbasierten Zuordnung. Durch
die Heterogenität der Erkrankung und durch das Fehlen kontrollierter klinischer Studien,
die als Endpunkt die Effektivität auf verschiedene Manifestationsformen vorsieht,
ist die Evidenzlage für verschiedene Therapieprinzipien bezogen auf das Manifestationslevel
niedrig. Dies beschränkt den In-Label-Einsatz verschiedener Wirkprinzipien. Hier besteht
ein hoher Bedarf für die Potenzierung von Evidenz, damit effektive Therapien individualisiert
im Patientenkollektiv eingesetzt werden können.
SUMMARY
The term “spondyloarthritis” encompasses several clinical indications that are similar
in pathophysiology and clinical appearance. Spondyloarthritis includes axial spondyloarthritis,
psoriatic arthritis, reactive arthritis, inflammatory bowel disease (IBD)-associated
spondyloarthritis and undifferentiated spondyloarthritis. The selection of suitable
therapy strategies with a high clinical effect size is based more on the characterization
of the clinical phenotype and the manifestation type than on the indication-based
assignment. Due to the heterogeneity of the diseases and the lack of controlled clinical
studies, which envisage the effectiveness on various forms of manifestation as an
endpoint, the evidence base for various therapeutic principles in relation to the
level of manifestation is low. This limits the in-label use of various active principles.
There is a high need here for the potentiation of evidence so that effective therapies
can be used in an individualized way in this special patient cohort.
Schlüsselwörter
Axiale Spondyloarthritis - Psoriasisarthritis - reaktive Arthritis - Therapieempfehlungen
- Klassifikation
Keywords
Axial spondyloarthritis - psoriatic arthritis - reactive arthritis - treatment recommendations
- classification