
Zusammenfassung
Patienten, die wegen Kopf-Hals-Tumoren behandelt wurden, leiden häufig an Dysphagien. Dysphagien können mittels Fragebögen, die die Betroffenen ausfüllen, oder über Expertenratings, die z. B. die Konsistenz der Nahrung, die Dauer der Nahrungsaufnahme, die Notwendigkeit einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) und die Ergebnisse instrumenteller Untersuchungen wie der fiberoptischen endoskopischen Evaluation des Schluckens (FEES) berücksichtigen, bewertet werden. Das Ziel unserer Studie war die Untersuchung des Effekts einer phoniatrischen stationären Rehabilitation bei Patienten, die wegen eines Kopf-Hals-Tumors behandelt worden waren. Zu Beginn und am Ende der Reha füllten die 219 Teilnehmer (davon 138 Männer) im mittleren Alter von 62,8 (± 10,2) Jahren die deutsche Version des Eating Assessment Tools (EAT-10) aus und sie wurden anhand des Bogenhausener Dysphagie-Scores (BODS) unter Berücksichtigung von anamnestischen und klinischen Daten klassifiziert.
In beiden Parametern ergaben sich signifikante Verbesserungen, aber beide Parameter waren nur mäßig korreliert. Die Veränderungen in beiden Parametern waren nicht korreliert.
Zur Untersuchung von Dysphagien sollten sowohl klinische Einschätzungen als auch die subjektive Beurteilung erfasst werden
Abstract
Surgical and nonsurgical management options for head and neck cancer frequently lead to impaired swallowing. Swallowing outcome can be assessed using subjective measures like inventories or applying clinical assessments concerning food selection, eating duration or the necessity of a percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) and instrumental assessments like fiberoptic endoscopic evaluation of swallowing (FEES).
The objective of this study was to investigate the outcomes of an in-patient rehabilitation in patients with dysphagia after the treatment of head and neck cancer. At the begin and after completion of this treatment 219 participants (138 male) aged 62.8 ± 10.2 years completed the German version of the Eating Assessment Tool (EAT-10). Integrating anamnestic and clinical assessment data a rating following the Bogenhausener Dysphagiescore (BODS) was conducted at both times.
Swallowing function improved significantly in both assessments, but both parameters were only moderately correlated. Improvements in both parameters were not correlated.
Both dimensions of dysphagia, expert assessment and subjective measures should be used complementary.
Schlüsselwörter
Dysphagie - Kopf-Hals-Tumor - Rehabilitation - Outcome - Lebensqualität - Expertenurteil
Key words
dysphagia - head and neck tumour - rehabilitation - outcome - quality of life - expert opinion