Geriatrie up2date 2021; 3(02): 147-158
DOI: 10.1055/a-1363-6906
CNE
Sturzrisiko erkennen und Stürze vermeiden

Sturzprophylaxe in der Akutklinik

Karoline Böken

Ein Sturz in der Klinik kann für Patienten weitreichende Folgen haben: verlängerte Krankenhausaufenthalte, aufwendige Rehabilitationsmaßnahmen und nicht selten eine frühzeitige Aufnahme in ein Pflegeheim. Aber auch ohne körperliche Folgen kann ein Sturz zu einer gesteigerten Sturzangst führen und den Betroffenen in seiner Mobilität und seiner Lebensqualität erheblich einschränken. Sturzgefährdete Patienten sollten deshalb systematisch erfasst und sturzprophylaktische Maßnahmen getroffen werden.



Publication History

Article published online:
16 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany