Zusammenfassung
Ziel der Studie Internetbezogene Störungen (IBS) sind durch eine unkontrollierte Nutzung gekennzeichnet
und gehen mit psychosozialen Beeinträchtigungen und einer erhöhten Rate anderer psychischer
Erkrankungen einher. Ziel der Studie war die Identifikation nicht diagnostizierter
IBS und die Bestimmung geschlechtsspezifischer Unterschiede in unterschiedlichen Einrichtungen
des psychotherapeutischen Versorgungssystems.
Methodik In 19 Einrichtungen wurden 501 Patienten (65,3 % Frauen) rekrutiert.
Ergebnisse 20,7 % der Männer und 15,9 % der Frauen wiesen eine komorbide IBS auf. Die IBS wurde
bei 94,6 % der Frauen und 66,6 % der Männer von den Behandlern nicht erkannt. Sehr
häufig traten bei IBS-Betroffenen auch affektive Störungen und stoffgebundene Suchterkrankungen
auf. Frauen waren signifikant häufiger von Ess- und Persönlichkeitsstörungen betroffen,
Männer signifikant häufiger von pathologischem Glücksspiel.
Schlussfolgerung Im psychotherapeutischen Versorgungssystem bleibt ein großer Teil der IBS unentdeckt.
Frauen mit IBS weisen als Einweisungsdiagnose andere Störungen auf und sind häufiger
von schweren psychischen Störungen betroffen als Männer.
Abstract
Objective Internet-related disorders (IRD) are characterized by uncontrolled use of various
Internet applications, which is associated with impairments in various sections and
an increased rate of other forms of mental illness. The aim was to identify undiagnosed
comorbid IRD and to examine gender-specific differences.
Methods In 19 psychotherapeutic institutions 501 patients (65.3 % women) were recruited.
Results Comorbid IRD was found in 20.7 % of men and 15.9 % of women. IBS was not identified
by the practitioners in 94.6 % of women and 66.6 % of men. In particular affective
disorders and substance-related addiction occurred very frequently and regardless
of gender. Women were significantly more often affected by eating and personality
disorders, men were significantly more often affected by pathological gambling.
Conclusion A high rate of IBS remains undetected in the psychotherapeutic care system. Women
with IBS have other referral diagnoses and are more often affected by severe mental
disorders than men.
Schlüsselwörter
internetbezogene Störungen - Komorbidität - geschlechtsspezifische Forschung - Prävalenz
- Suchthilfesystem
Keywords
internet-related disorders - comorbidity - gender-specific research - prevalence -
addiction care system