Krankenhaushygiene up2date 2021; 16(04): 397-411
DOI: 10.1055/a-1368-3452
Präventionsmaßnahmen

Aufbereitung flexibler Endoskope – offene Fragen und Antworten

Martin Scherrer
Preview

Im Zusammenhang mit der Aufbereitung flexibler Endoskope stellen sich einige Fragen, die auch immer wieder kontrovers diskutiert werden. Zum Teil werden lange gehegte Erkenntnisse ungeprüft weitergeführt. Die Umsetzung neuerer Erkenntnisse aus Empfehlungen und Leitlinien dauert anscheinend eine längere Zeit. Grundsätzlich muss immer eine Risiko-Einschätzung für Infektionen oder andere Gefahren für den nächsten Patienten berücksichtigt werden, die nach dem aktuellen Stand des Wissens und mit vertretbarem Aufwand auf jeden Fall zu vermeiden sind.

Kernaussagen
  • Es gibt Hinweise dafür, dass flexible Endoskope nach der Vorreinigung bis zu 16 h oder auch darüber hinaus gelagert werden können, ohne dass die Aufbereitungsqualität nach den aktuellen Prüfstandards beeinflusst wird. Dies würde den Einsatz von Einweg-Endoskopen reduzieren, was die diagnostische Qualität erhöhen und auch Kosteneinsparungen ermöglichen könnten. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Vorreinigung am Behandlungsplatz gründlich und zuverlässig erfolgt.

  • Möglicherweise gibt es ein Problem, wenn Endoskopventile nicht ordentlich manuell vorgereinigt werden. Eine alleinige Aufbereitung im RDG-E scheint nicht ausreichend zu sein. Die Datenlage für eine endgültige Aussage ist noch zu gering.

  • Aufgrund der aktuellen Studienlage gibt es keine eindeutigen Hinweise, dass die Lagerung in einem Endoskop-Trockenschrank Vor- oder Nachteile hat. Derzeit gibt es keine Notwendigkeit, trockene Endoskope im Trockenschrank zu lagern. Zur Trocknung der Endoskope kann allerdings ein Trockenschrank hilfreich sein.

  • Es gibt deutliche Hinweise, dass eine Lagerung von adäquat aufbereiteten Endoskopen in Endoskop-Lagerschränken über die Frist von 14 Tagen hinaus möglich ist, ohne dass eine höhere Kontamination in Kauf genommen werden müsste.

  • Die Sterilisation bringt im Sinne der Infektionsprävention keine Verbesserung. Zystoskope und Bronchoskope werden nicht in sterilen Bereichen angewendet. Im Sinne der Materialschädigung tritt mit der Sterilisation eher eine Verschlechterung auf.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
29. November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany