Psychiatr Prax 2021; 48(S 01): S37-S41
DOI: 10.1055/a-1369-3178
Originalarbeit

Ethische Aspekte co-intelligenter Assistenztechnologien in der Versorgung von Menschen mit Demenz

Ethical Aspects of Co-Intelligent Assisitive Technologies in Dementia Care
Mark Schweda
1   Abteilung Ethik in der Medizin, Department für Versorgungsforschung, Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
,
Silke Schicktanz
2   Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
› Author Affiliations
Diese Arbeit ist im Rahmen des BMBF-geförderten Forschungsprojekts EIDEC (Förderkennzeichen 01GP1901) entstanden.
Zoom Image

Zusammenfassung

Intelligente technische Assistenzsysteme werden zunehmend als Lösung für die Versorgung von Menschen mit Demenz diskutiert. Der Beitrag betrachtet zentrale ethische Herausforderungen des Einsatzes derartiger Assistenzsysteme. Dabei konzentriert er sich auf Fragen der Privatheit und des Empowerments.

Abstract

Smart assistive technologies are increasingly discussed as a solution for the care of people with dementia. The article considers central ethical challenges of the use of such systems. It focuses on issues of privacy and empowerment.



Publication History

Article published online:
02 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

Crossref Cited-by logo
Article Citations