Zusammenfassung
Hintergrund Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist der häufigste maligne Lebertumor in einer
Leberzirrhose. Neben der Lebertransplantation stellt die Leberresektion in kompensierter
Zirrhose eine kurative Therapieoption dar, die jedoch mit einer höheren postoperativen
Morbidität und Mortalität einhergeht.
Patienten Es wurden 108 Patienten identifiziert, die mit einer Leberzirrhose im Zeitraum von
Januar 2008 bis Dezember 2019 an der Universitätsmedizin Mainz eine Leberresektion
erhalten haben. Im gleichen Zeitraum wurden 185 Resektionen wegen eines HCC in nicht
zirrhotischer Leber durchgeführt. Als weitere Kontrollgruppe dienten 167 Resektionen
wegen kolorektaler
Lebermetastasen (CRLM), die dem Ausmaß der Resektionen in Leberzirrhose entsprachen.
Neben den generellen Patientencharakteristika wurde bei allen Patienten präoperativ
der Charlson
Comorbidity Index (CCI) erhoben und der MELD-/Child-Score bestimmt. Die perioperative
Morbidität wurde nach der Clavien-Dindo-Klassifikation erfasst. Resektionen eines
HCC in Zirrhose und
kolorektaler Lebermetastasen wurden zudem in einer Match-Pair-Analyse verglichen.
Ergebnisse Die 3 Gruppen waren hinsichtlich des Alters zum Operationszeitpunkt vergleichbar.
Die präoperative Leberfunktion war bei Patienten mit CRLM signifikant besser
(p < 0,001). Patienten mit einem HCC in einer nicht zirrhotischen Leber hatten ausgedehntere
Resektionen (p < 0,001) als Patienten mit HCC in zirrhotischer Leber. Die Gesamtmorbidität
(Clavien/Dindo Grad III – IV) war bei Patienten mit einem HCC in Zirrhose höher als
bei Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen (p = 0,026). Dies bestätigte sich auch
in der
Match-Pair-Analyse. Die Mortalität war im gesamten Kollektiv vergleichbar niedrig
(2,2%). Weder MELD- noch Child-Score ließen eine Aussage über die postoperative Morbidität
und Mortalität zu
(Area under the Curve: AUC jeweils < 0,6). Der CCI erreichte mit einer AUC von 0,78
eine hinreichende Vorhersage auf die postoperative Mortalität.
Schlussfolgerung Resektionen in einer Leberzirrhose sind bei einer Begrenzung des Resektionsausmaßes
und entsprechender Patientenselektion mit einem vertretbaren Risiko möglich.
Komorbiditäten erhöhen zusätzlich zu einer Einschränkung der Leberfunktion die postoperative
Mortalität, weshalb diese unbedingt in die Patientenselektion integriert werden sollten.
Abstract
Background Hepatocellular Carcinoma (HCC) is the most frequent malignant primary liver tumour
in a cirrhotic liver. Liver transplantation and resection are the only curative
treatment options in compensated liver cirrhosis, but liver resections are associated
with increased perioperative morbidity and mortality.
Patients We identified 108 cirrhotic patients, who underwent liver resections at the University
Hospital of Mainz between January 2008 and December 2019. During the same period,
185
liver resections were performed for HCC in non-cirrhotic livers. Furthermore, 167
liver resections served as control group, which were performed for colorectal liver
metastases (CRLM) with
comparable extent of resection to HCC in cirrhotic livers. Preoperatively, we assessed
the Charlson Comorbidity Index (CCI), MELD and Child scores in addition to the general
patient
characteristics. Perioperative morbidity was graded according to the Clavien-Dindo
classification. Resections of HCC in cirrhosis and liver metastases were additionally
compared by a
matched-pair analysis.
Results The three groups were comparable in age. Preoperative liver function was best in
patients with CRLM (p < 0.001). Resections for HCC in non-cirrhotic livers were more
extended than in cirrhotic livers (p < 0.001). The overall morbidity (Clavien/Dindo
stage III – IV) was higher after resections in cirrhotic livers than in CRLM resections
(p = 0.026).
Postoperative mortality was comparably low in all three groups (2.2%). Neither MELD
nor Child score was predictive for postoperative morbidity or mortality (area under
the curve:
AUC < 0.6, each). Preoperative CCI was predictive for postoperative mortality (AUC = 0.78).
Conclusions Liver resections in cirrhotic livers are feasible after adequate patient selection
and limitation of the extent of surgery. Comorbidities additionally increase the
postoperative mortality in addition to impaired liver function and should therefore
always be included into the preoperative assessment of patients undergoing liver surgery.
Schlüsselwörter
hepatozelluläres Karzinom - Leberchirurgie - Leberzirrhose
Key words
hepatocellular carcinoma - liver resection - cirrhosis