Mit der Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) können Patienten erfolgreich behandelt werden, die an einer von zahlreichen verschiedenen psychischen Erkrankungen leiden. Dieses Fazit ziehen Andrew Gloster von der Universität Basel und Kollegen auf Grundlage einer systematischen Sichtung von Meta-Analysen welche sie im Journal of Contextual Behavioral Science[1] veröffentlicht haben.