Die Ostasiatische Nadeltherapie Toyohari entwickelte sich aus einer Studiengruppe des blinden Akupunkteurs Kodo Fukushima, die sich wiederum aus der Meridiantherapie entwickelte. In der Toyohari-Behandlung werden insbesondere Tastbefunde aus Puls- und Bauchdiagnose einbezogen, die auch den jeweils folgenden Behandlungsschritt bestimmen. Die Toyohari-Methoden werden in monatlich zusammenkommenden Studiengruppen fortgeschrittener Therapeuten stetig evaluiert und weiterentwickelt.
Keywords
Toyohari - ostasiatische Nadeltherapie - Studiengruppen - Kodo Fukushima - Tastbefund - Pulsdiagnose - Pulsqualitäten - Pulspositionen - Bauchdiagnose - Qi - Seiki - Toyohari Medical Association - Meridiantherapie - Kozato hoshiki - Root-Treatment - Branch-Treatment - diagnostische Grundmuster - Hervorbringungszyklus - Kontrollzyklus