Zusammenfassung
Hintergrund Die Medizin wird immer weiblicher. Vor dem Hintergrund des
häufig Frauen betreffenden Konflikts zwischen Kind und Karriere,
stellt sich für eine neue Generation junger Ärztinnen und
Ärzten die schwierige Frage nach der Vereinbarkeit. Dabei spielt
auch der richtige Zeitpunkt der Familiengründung eine große
Rolle. An der privaten Universität Witten/Herdecke wurden
Studierende mit und ohne Kind dazu befragt, inwiefern sich das
Medizinstudium als geeigneter Zeitpunkt erweist.
Methodik Es wurde eine Fragebogenerhebung durchgeführt, an der
insgesamt 423 Medizinstudierende teilnahmen. Weitere 12 Medizinstudierende
mit Kind wurden zudem mittels leitfadengestütztem Interview zu ihrer
Situation befragt und die Ergebnisse mittels qualitativer Inhaltsanalyse
ausgewertet.
Ergebnisse Medizinstudierende mit Kind sehen die Vorteile der
Familiengründung im Studium v. a. für Familie und Karriere,
die Nachteile hingegen für das Studium an sich und die Finanzen. Die
Medizinstudierenden ohne Kind sind mehrheitlich unentschlossen
bezüglich des idealen Zeitpunktes der Familiengründung, das
Studium sehen jedoch nur 18% als idealen Zeitpunkt an. Dem
gegenüber stehen die Medizinstudierenden mit Kind, welche zu
50% das Studium als idealen Zeitpunkt für die
Familiengründung sehen, den Zeitpunkt nach dem Studium hingegen nur
zu 5%.
Schlussfolgerung Es sollten Konzepte auf politischer und
hochschulpolitischer geschaffen werden, die es ermöglichen,
über den gesamten Karriereweg als Mediziner/in Kind und
Karriere zu vereinen. Diese Konzepte sollten finanzielle
Entlastungsmöglichkeiten und eine flexible Studienorganisation
berücksichtigen.
Abstract
Background More and more women are studying medicine these days. They
often face a conflict between having children and pursuing a career. Thus, a
challenging question arises for a new generation of young doctors: How can
children and career be reconciled? Also, the right time to start a family
plays an important role. At the University Witten/Herdecke, students
with and without children were asked to what extent their time when they
were students of medicine proved to be a convenient time to start a
family.
Methods A questionnaire survey was carried out in which a total of 423
medical students took part. A further 12 medical students with children were
also interviewed about their situation using a guided interview. Results
were evaluated using a qualitative content analysis.
Results Medical students with children saw that there were advantages
in terms of family and career to starting a family during their studies, but
noted the disadvantages in terms of studies and the financial situation. The
majority of medical students without children were undecided about the ideal
time to start a family, but only 18% considered the student years to
be the ideal time for this. Among medical students with children, on the
other hand, 50% considered the student years as the ideal time to
start a family and only five percent perceived the time after their studies
as ideal.
Conclusion In order to facilitate combining children and career across
the entire career path as a medical doctor, political and university policy
concepts should be developed that take into consideration financial relief
and flexible study organization.
Schlüsselwörter
Familie - Karriere - Studium mit Kind - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Arztberuf - Medizinstudium - reconciliation of family and job
Keywords
family - career - study(ing) with child - medical studies - medical profession - reconciliation of family and job