RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2021; 16(02): 54-59
DOI: 10.1055/a-1406-8932
DOI: 10.1055/a-1406-8932
Praxis
Behandlung
Gesunde Kinder durch Hydrotherapie nach Kneipp
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. April 2021 (online)

Summary
Hydrotherapeutische Anwendungen nach Kneipp eigen sich gut für Kinder – teils eher prophylaktisch und teils eher therapeutisch beispielsweise bei akuten Atemwegsinfekten. Wendet man hydrotherapeutische Maßnahmen bei Kindern an, sind einige grundsätzliche Punkte zu beachten, zum Beispiel, dass bei Kaltanwendungen stets vor- und nachgewärmt werden muss. Zu den hydrotherapeutischen Anwendungen bei Kindern zählen vor allem Wassertreten, Güsse, Bäder, Inhalationen und Auflagen sowie Wickel.
-
Literatur
- 1 Albrecht BH. Verbesserung der Immunregulation durch Anwendung einer Serie vierwöchigen Wassertretens nach Kneipp. Dissertation. Halle-Wittenberg: Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität; 2003
- 2 Bachmann RM, Schleinkofer GM. Die Kneipp-Wassertherapie. Stuttgart: Thieme; 1992
- 3 Brenke R, Polonius D. Hydro- und Thermotherapie. Melchart D, Brenke R, Dobos G, Gaisbauer M, Saller R. Naturheilverfahren. Stuttgart: Schattauer; 2002: 294-331
- 4 Brenke R, Conradi E. Hydrotherapie. Kraft K, Stange R. Lehrbuch Naturheilverfahren. Stuttgart: Hippokrates; 2010: 181-208
- 5 Conradi E. Beitrag zum Anpassungsprozess des menschlichen Organismus an wiederholte thermische Belastungen. Medizinische Habilitationsschrift. Berlin: Humboldt-Universität; 1980
- 6 Fiscus KA, Kaminski TW, Powers ME. Changes in lower-leg blood flow during warm-, cold-, and contrast-water therapy. Arch Phys Med Rehabil 2005; 86 (07) 1404-1410
- 7 Grüber C, Riesberg A, Mansmann U. et al. The effect of hydrotherapy on the incidence of common cold episodes in children: A randomised clinical trial. Eur J Pediatr 2003; 162 (03) 168-176
- 8 Gündling PW. Brennpunkt Herz. Natürlich heilen und vorbeugen bei Herz- Kreislauf-Problemen. Baden-Baden: Aurelia; 2004
- 9 Gündling PW. Mit Naturheilverfahren Erkältungen und Infekte abwehren. Teil 1: Ernährungs- und Bewegungslehre, Orthomolekular- und Hydrotherapie. Die Naturheilkunde 2019; 96 (04) 13-16
- 10 Gündling PW. Hydrotherapie bei Hypertonie. Erfahrungsheilkunde 2014; 63 (01) 5-13
- 11 Kneipp S. Meine Wasser-Kur. Kempten: Kösel; 1888
- 12 Kneipp S. Kinderpflege in gesunden und kranken Tagen. Donauwörth. 1890
- 13 Kneipp-Bund https://www.kneippbund.de/guetesiegel-zertifizierung/kindertageseinrichtungen/ Stand: 07.11.2019
- 14 Eckert M, Anheyer M. Applied Pediatric Integrative Medicine: What We can Learn from the Ancient Teachings of Sebastian Kneipp in a Kindergarten Setting. Children 2018; 5: 102
- 15 Laukkanen T, Kunutsor SK, Khan H. et al. Sauna bathing is associated with reduced cardiovascular mortality and improves risk prediction in men and women: A prospective cohort study. BMC Medicine 2018; 16: 219