Etwa 20 % aller gesunden Neugeborenen schreien im Alter von 6 Wochen exzessiv. Welche neurologischen Mechanismen dieser auch unter dem Begriff „Säuglingskoliken“ bekannten Problematik zu Grunde liegen, ist bislang unklar. Eine Hypothese besagt, dass das ZNS der Betroffenen möglicherweise stärker auf sensorische Stimuli anspricht. Ein schweizerisches Forscherteam beleuchtete diese Fragestellung nun im Rahmen einer Studie.