Zusammenfassung
Die Corona-Pandemie stellt die urologische Praxis vor besondere Herausforderungen, da die meisten Urologischen Patienten aufgrund von Alter und Begleiterkrankungen zur Hochrisikogruppe für einen schweren Verlauf der COVID19-Erkrankung zählen. Effektivste Schutzmaßnahmen sind eine priorisierte Reduktion von Patientenkontakten unter Zuhilfenahme von telemedizinischen Kontakten und das konsequente Tragen von FFP2-Masken bei direktem Kontakt. Weitere Maßnahmen wie Zugangskontrollen, Schutzwände und Luftfilterung können das Infektionsrisiko weiter senken. Letztlich führt nur ein flächendeckendes Impfen aus den pandemiebedingten Einschränkungen für die Behandlung urologischer Erkrankungen.
Abstract
The Corona-Pandemic is an additional challenge for urological practice, as most urological patients are in the high-risk group for a severe course of COVID19 disease due to their age and accompanying illnesses. The most effective protective measures are prioritised reduction in patient contacts with the help of telemedical contacts and the consistent wearing of FFP2-masks during direct contact. Further measures such as access controls, protective walls and air-filtering can further reduce the risk of infection. Ultimately, only a nationwide vaccination programm will result in the removal of pandemic-related restrictions for further urological treatment.
Schlüsselwörter
Corona - Pandemie - Urologie - Praxis - Schutzmaßnahmen
Keywords
Corona - pandemic - urological practice - protective measures