Infektiöse Diarrhöen tragen wesentlich zur weltweiten Krankheitslast bei und sind die achthäufigste Todesursache. Die Shigellose hat daran mit 5–15 % der Diarrhöen einen wesentlichen Anteil. Die Zahl der weltweiten jährlichen Todesfälle infolge Shigellose wird auf ca. 165.000 geschätzt, wobei die Mehrzahl der Fälle bei Kindern unter 5 Jahren in Südasien und Afrika auftritt und ihre Häufigkeit nur von Rotaviren übertroffen wird. Aufgrund der hohen Ansteckungsrate und möglicher Komplikationen ist eine antibiotische Therapie der Erkrankung generell empfohlen, wobei sich weltweit verbreitende Resistenzen ein Problem in der adäquaten Therapiewahl darstellen.