Klinische Neurophysiologie 2021; 52(02): 128-135
DOI: 10.1055/a-1466-9593
FNTA | Fortbildung

Hygiene im neurophysiologischen Labor

Frank Böhme

Auch wenn das neurophysiologische Labor nicht zu den Bereichen mit einem hohen Infektionsrisiko gehört, müssen dennoch eine Vielzahl von Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen und dessen Übertragung beachtet werden. Eine korrekte Anwendung dieser Maßnahmen ist für die Qualität der Hygiene von Bedeutung. Auch ein Übermaß an Hygienemaßnahmen gilt es im Sinne der Ökologie und Ökonomie zu vermeiden. Die Vorgaben und Empfehlungen verschiedener Verbände und Vereine auf dem Gebiet der Hygiene werden in diesem Artikel auf den Tätigkeitsbereich der Neurophysiologie reduziert.



Publication History

Article published online:
27 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Schulze-Röbbecke R. Qualitätsbeurteilung in der Krankenhaushygiene. Krankenhaushygiene up2date 2016; 11: 323-325
  • 2 TRBA 250 Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege, Ausgabe März 2014 GMBl 2014, Nr. 10/11 vom 27.03.2014 1. Änderung vom 22.05.2014, GMBl Nr. 25 2. Änderung vom 21.7.2015, GMBl Nr.29 3. Änderung vom 17.10.2016, GMBl Nr. 42 4. Änderung vom 2.5.2018, GMBl Nr. 15
  • 3 RKI – Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – Basishygiene. Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Basishygiene.html; Stand: 28.03.2021
  • 4 Ludwig C. Weber, Reingungsdienste und Hygiene in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Leitfaden für Verantwortliche. 2. Auflage. Springer; 2013
  • 5 Kampf G. Flächendesinfektion. Krankenhaushygiene up2date 2013; 08: 273-288
  • 6 Kampf G, Niermeier F, Lemmen S. Desinfektion behandschuhter Hände. Kranke nhaushygiene up2date 2018; 13: 27-40
  • 7 Eckmanns T. Die Rolle von Einmalhandschuhen in der Krankenhaushygiene. Krankenhaushygiene up2date 2012; 07: 147-147
  • 8 Reska M, Berger M. Persönliche Schutzausrüstung an- und ausziehen, Schritt für Schritt, Krankenhaushygiene up2date. (Thieme) 2017; 12: 117-122
  • 9 Nußbaum B, Jurreit A, Thieves M. et al. Schutzkittel bei medizinischen und pflegerischen Tätigkeiten sowie bei Barrieremaßnahmen und Isolierungen. Hygiene+Medizin 2015; 40: 59-60
  • 10 DGUV Regel 112-190 „Benutzung von Atemschutzgeräten“ (bisher BGR/GUV-R 190)
  • 11 Infektionsschutz und spezielle Hygienemaßnahmen in klinischen Disziplinen. Krankenhaus- und Praxishygiene. Elsevier; 2016: 337-549 doi:10.1016/b978-3-437-22312-9.00005-6
  • 12 Fitzerald G, Moore G, Wilson APR. Hand hygiene after touching a patientʼs surroundings: the opportunities most commonly missed. J Hosp Infect 2013; 84: 27-31
  • 13 Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2012; 55: 1244-1310
  • 14 VAH – Der Verbund für Angewandte Hygiene e.V
  • 15 INTERMED Dosiertabelle für die Praxis 1x1 Stück | Intermed | Praxisbedarf online kaufen. Im Internet: https://shop.intermed.de/Hausmarke-INTERMED/Vorlagen-Hilfen/Vorlagen-und-Plaene/INTERMED-Dosiertabelle-fuer-die-Praxis-1x1-Stueck.html#&gid=1&pid=1
  • 16 DGKN: Die EMG-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung. Im Internet: https://dgkn.de/images/empfehlungen/RL34_Creutzfeld-Jakob_Nadeln.pdf
  • 17 § 4 Aufbereitung von Medizinprodukten MPG, MPBetreibV
  • 18 Milnik V. Elektroden und deren Eigenschaften: Was sollte ein Anwender in der Neurophysiologie darüber wissen? (Elsevier) Das NeuroLAB Band 41, Heft 1 2019
  • 19 Daniel C, Schott E. Sicherheitsfragen bei der Anwendung empfohlener Chemikalien zur Instrumenten-Aufbereitung bei CJK, aseptica 7. Jahrgang 2001 – Heft 2