In Deutschland gibt es insgesamt etwa 385 flugmedizinische Sachverständige (Aeromedical Examiners, AMEs). Ihre Aufgabe besteht in der Durchführung flugmedizinischer Tauglichkeitsuntersuchungen und der Ausstellung entsprechender Tauglichkeitszeugnisse (Medicals) für Luftfahrtpersonal. Ziel der nachfolgenden Untersuchung ist es, einen Überblick über die Verteilung von flugmedizinischen Untersuchungsstellen in Deutschland zu liefern und daraus Defizite und Chancen abzuleiten. Dazu wurden Daten zu allen AMEs in Deutschland recherchiert und ausgewertet. Dabei fällt auf, dass in der Verteilung der flugmedizinischen Untersuchungsstellen in Deutschland ein starkes Nord-Süd- sowie Ost-West-Gefälle besteht. Der Großteil aller Untersuchungsstellen findet sich nahe der Metropolregionen, aufgrund der dort ansässigen großen Flughäfen. Frauen sind unter allen AMEs deutlich unterrepräsentiert. Zukünftig sollten weitere Analysen erfolgen, um Veränderungen bzw. den Bedarf besser abzubilden.